Vereinte Nationen

Videos mit explizitem Inhalt in der Kritik

Ein UN-Dienstfahrzeug Foto: imago

Die Aktivitäten der Vereinten Nationen im Heiligen Land sind seit längerer Zeit Zielscheibe von Kritik - vor allem von Seiten Israels. Doch jetzt macht die UN vor Ort mit einem Skandal der anderen Art Schlagzeilen: Auf einem 18 Sekunden langen Video, das in Tel Aviv aufgenommen wurde, ist ein Mann in einem weißen Jeep der UN zu sehen; auf dem Schoß des Mannes - in eindeutiger Pose - sitzt eine Frau im roten Kleid.

https://twitter.com/MatteaMerta/status/1275979766039031809

Auf dem Vordersitz sitzt – offenbar gänzlich unberührt von dem Geschehen hinter ihm – der Beifahrer des Wagens. Gleichzeitig bewegt sich das Fahrzeug langsam fort. Der Chauffeur selbst ist auf dem Video nicht zu sehen. Das Pikante: Bei dem weißen Jeep handelte es sich um einen der offiziellen weißen Einsatzwagen der Vereinten Nationen.

ERMITTLUNGEN Diese versprach umgehend Aufklärung. In New York sagte Stéphane Dujarric, der Chefsprecher von UN-Generalsekretär António Guterres, man sei »schockiert und tief verstört«. Ein derartiges Verhalten von UN-Mitarbeitern sei nicht nur gegen die Regeln, sondern verstoße »gegen alles, für was wir stehen,« so Dujarric.

Mitarbeitern der Vereinten Nationen ist es untersagt, die Dienste von Prostituierten in Anspruch zu nehmen. Vor Kurzem wurde ein Bericht veröffentlicht, demzufolge es im Jahr 2019 175 Beschuldigungen gegen UN-Mitarbeiter wegen sexueller Nötigung  und Vergewaltigung gegeben hatte. 16 davon waren begründet, 15 unbegründet; in den anderen Fällen laufen die Ermittlungen noch.

FRIEDENSMISSION Guterres selbst ließ der britischen BBC mitteilen, die Abteilung für interne Ermittlungen werde den Vorfall eingehend und schnell untersuchen. Ersten Erkenntnisse wurden bereits bekannt. Demzufolge deutet das Kennzeichen des Dienstwagens darauf hin, dass die Wageninsassen für die UNTSO arbeiten. Die Friedensmission, für die insgesamt 400 Mitarbeiter tätig sind, überwacht im Auftrag des Sicherheitsrats seit 1949 die Einhaltung der Waffenstillstandsabkommen im Nahen Osten.

Dujarric sagte, man sei kurz davor, auch die Namen der Beteiligten in Erfahrung zu bringen. Bei der Frau im roten Kleid handelte es sich vermutlich um eine Prostituierte.

DIPLOMATISCHER SCHUTZ Auf Twitter witzelten viele über den Vorfall. »Wo diplomatische Anstrengungen nicht mehr weiterhelfen, handeln die UN nun endlich entschlossen!«, schrieb ein User dort.

In Israel sind die geräumigen weißen Geländewagen mit den aufgedruckten UN-Lettern Teil des öffentlichen Lebens – und gerade abends oft in den Ausgehzonen großer Städte zu sehen. Die Mitarbeiter der verschiedenen Missionen der Vereinten Nationen genießen diplomatischen Schutz. So ist es Polizisten in ihren Einsatzländern nicht gestattet, UNO-Personal zu verhaften oder zu verhören. Stattdessen sind die Heimatstaaten für die Verfolgung möglicher Straftaten zuständig.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025