Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.
Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter »Eternity C« beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025 Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die Huthi-Miliz hat nach US-Angaben das Handelsschiff »Eternity C« versenkt. Dabei wurden vier Menschen getötet. Die jemenitische Terrorgruppe übernahm am Mittwoch die Verantwortung für den tödlichen Angriff, den zweiten innerhalb von 24 Stunden auf dem Roten Meer.

Zuvor war am 6. Juli das Handelsschiff »Magic Seas« nach einer Attacke der Huthi untergegangen. Die Rebellen veröffentlichten ein Video. Darauf zu sehen sind maskierte Bewaffnete, die die »Magic Seas« stürmen, und Explosionen, die den Massengutfrachter versenkten.

Das zweite Schiff, die »Eternity C«, ein unter liberianischer Flagge fahrender Massentransporter, der am Montag in See stach, wurde bei dem Angriff schwer beschädigt. Bei der darauffolgenden Rettungsaktion, die laut der EU-Militäroperation Aspides am Mittwochmorgen stattfand und von einem Privatunternehmen durchgeführt wurde, wurden sechs Menschen aus dem Meer gerettet. Die Seeleute hätten mehr als 24 Stunden im Wasser verbracht, sagten sie.

Am frühen Mittwochabend hieß es, 19 Besatzungsmitglieder würden noch vermisst. Insgesamt sollen 22 Besatzungsmitglieder und drei Sicherheitsleute an Bord gewesen sein. Bereits zuvor hatte die EU-Militäroperation Aspides den Untergang der »Eternity C« nach einem Angriff der Miliz im Roten Meer bestätigt.

Hinsichtlich des Untergangs behauptete ein Sprecher des Huthi-Militärs, dass das Schiff in Richtung des israelischen Hafens Eilat unterwegs war und zur Unterstützung der Palästinenser in Gaza angegriffen wurde. Die Miliz greift seit Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 immer wieder Handelsschiffe mit angeblichem Bezug zu Israel an. Erklärtes Ziel ist dabei die Unterstützung der Hamas im Gazastreifen. Diese wird wie die Huthi-Miliz vom Iran unterstützt.

Lesen Sie auch

Der Angriff auf die »Eternity C« stellt den schwersten Angriff dar, den die Huthis auf der entscheidenden Handelsroute durchführten. Dieser sowie der Untergang des Massengutträgers »Magic Seas« am vergangenen Sonntag werfen neue Fragen über die Sicherheit des Roten Meeres auf, da die Schiffe langsam begonnen hatten, in ihre Gewässer zurückzukehren.

Huthi-Angriffe haben viele Reedereien dazu veranlasst, den zeitaufwändigen Umweg um die Südspitze Afrikas zu machen, um das Rote Meer zu vermeiden, das normalerweise etwa 12 Prozent des Welthandels trägt. Jährlich wird auf dieser Seestraße Fracht im Wert von einer Milliarde Dollar transportiert.

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025