Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.
Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter »Eternity C« beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025 Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die Huthi-Miliz hat nach US-Angaben das Handelsschiff »Eternity C« versenkt. Dabei wurden vier Menschen getötet. Die jemenitische Terrorgruppe übernahm am Mittwoch die Verantwortung für den tödlichen Angriff, den zweiten innerhalb von 24 Stunden auf dem Roten Meer.

Zuvor war am 6. Juli das Handelsschiff »Magic Seas« nach einer Attacke der Huthi untergegangen. Die Rebellen veröffentlichten ein Video. Darauf zu sehen sind maskierte Bewaffnete, die die »Magic Seas« stürmen, und Explosionen, die den Massengutfrachter versenkten.

Das zweite Schiff, die »Eternity C«, ein unter liberianischer Flagge fahrender Massentransporter, der am Montag in See stach, wurde bei dem Angriff schwer beschädigt. Bei der darauffolgenden Rettungsaktion, die laut der EU-Militäroperation Aspides am Mittwochmorgen stattfand und von einem Privatunternehmen durchgeführt wurde, wurden sechs Menschen aus dem Meer gerettet. Die Seeleute hätten mehr als 24 Stunden im Wasser verbracht, sagten sie.

Am frühen Mittwochabend hieß es, 19 Besatzungsmitglieder würden noch vermisst. Insgesamt sollen 22 Besatzungsmitglieder und drei Sicherheitsleute an Bord gewesen sein. Bereits zuvor hatte die EU-Militäroperation Aspides den Untergang der »Eternity C« nach einem Angriff der Miliz im Roten Meer bestätigt.

Hinsichtlich des Untergangs behauptete ein Sprecher des Huthi-Militärs, dass das Schiff in Richtung des israelischen Hafens Eilat unterwegs war und zur Unterstützung der Palästinenser in Gaza angegriffen wurde. Die Miliz greift seit Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 immer wieder Handelsschiffe mit angeblichem Bezug zu Israel an. Erklärtes Ziel ist dabei die Unterstützung der Hamas im Gazastreifen. Diese wird wie die Huthi-Miliz vom Iran unterstützt.

Lesen Sie auch

Der Angriff auf die »Eternity C« stellt den schwersten Angriff dar, den die Huthis auf der entscheidenden Handelsroute durchführten. Dieser sowie der Untergang des Massengutträgers »Magic Seas« am vergangenen Sonntag werfen neue Fragen über die Sicherheit des Roten Meeres auf, da die Schiffe langsam begonnen hatten, in ihre Gewässer zurückzukehren.

Huthi-Angriffe haben viele Reedereien dazu veranlasst, den zeitaufwändigen Umweg um die Südspitze Afrikas zu machen, um das Rote Meer zu vermeiden, das normalerweise etwa 12 Prozent des Welthandels trägt. Jährlich wird auf dieser Seestraße Fracht im Wert von einer Milliarde Dollar transportiert.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025