Südlibanon

Tod kurz vor der Waffenruhe

Tod kurz vor
der Waffenruhe

David Grossmans
Sohn Uri kam im Südlibanon ums Leben

Für den israelischen Erzähler und Publizisten David Grossman hat der Libanon-Krieg noch kurz vor der am Montag in Kraft getretenen Waffenruhe eine persönlich tragische Wende genommen. Sein 20jähriger Sohn Uri, der als Feldwebel in der israelischen Armee diente, kam im Südlibanon ums Leben, als sein Panzer von einer Hisbollah-Rakete getroffen wurde.
David Grossman, Jahrgang 1954, gehört zu den bedeutendsten Erzählern der israelischen Gegenwartsliteratur. Seine Romane, Sach- und Kinderbücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in
viele Sprachen übersetzt. Im deutschen Hanser Verlag erschienen von ihm beispielsweise der Roman Stichwort: Liebe (1991), die Essaysammlung Diesen Krieg kann keiner gewinnen. Chronik eines angekündigten Friedens (2003) und der Novellenband Das Gedächtnis der Haut (2004).
Als zur Differenzierung mahnender Publizist setzt sich Grossman für den Dialog zwischen Israelis und Palästinensern ein. Die israelischen Angriffe auf den Libanon hatte Grossman zunächst unterstützt. Mit dem Voranschreiten der Militäraktionen rief er allerdings dezidiert zu deren Beendigung auf. Am 6. August hatte er zusammen mit den Schriftstellern Amos Oz und A. B. Yehoshua in der Zeitung Haaretz einen viel beachteten Offenen Brief veröffentlicht, der der Forderung nach einer sofortigen Waffenruhe Nachdruck verleihen sollte. »Es gibt keine Berechtigung, beiden Seiten weiteres Leid und Blutvergießen zuzufügen«, hieß es darin.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025