Südlibanon

Tod kurz vor der Waffenruhe

Tod kurz vor
der Waffenruhe

David Grossmans
Sohn Uri kam im Südlibanon ums Leben

Für den israelischen Erzähler und Publizisten David Grossman hat der Libanon-Krieg noch kurz vor der am Montag in Kraft getretenen Waffenruhe eine persönlich tragische Wende genommen. Sein 20jähriger Sohn Uri, der als Feldwebel in der israelischen Armee diente, kam im Südlibanon ums Leben, als sein Panzer von einer Hisbollah-Rakete getroffen wurde.
David Grossman, Jahrgang 1954, gehört zu den bedeutendsten Erzählern der israelischen Gegenwartsliteratur. Seine Romane, Sach- und Kinderbücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in
viele Sprachen übersetzt. Im deutschen Hanser Verlag erschienen von ihm beispielsweise der Roman Stichwort: Liebe (1991), die Essaysammlung Diesen Krieg kann keiner gewinnen. Chronik eines angekündigten Friedens (2003) und der Novellenband Das Gedächtnis der Haut (2004).
Als zur Differenzierung mahnender Publizist setzt sich Grossman für den Dialog zwischen Israelis und Palästinensern ein. Die israelischen Angriffe auf den Libanon hatte Grossman zunächst unterstützt. Mit dem Voranschreiten der Militäraktionen rief er allerdings dezidiert zu deren Beendigung auf. Am 6. August hatte er zusammen mit den Schriftstellern Amos Oz und A. B. Yehoshua in der Zeitung Haaretz einen viel beachteten Offenen Brief veröffentlicht, der der Forderung nach einer sofortigen Waffenruhe Nachdruck verleihen sollte. »Es gibt keine Berechtigung, beiden Seiten weiteres Leid und Blutvergießen zuzufügen«, hieß es darin.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025