Sachsen

Thomas Feist wird Beauftragter für jüdisches Leben

Der frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Feist (53) ist erster Beauftragter für jüdisches Leben in Sachsen. Er soll Ansprechpartner für die jüdischen Gemeinden sein und zugleich die Landesregierung beraten. »Jüdisches Leben ist wieder ein bestimmender Teil unserer sächsischen Heimat geworden«, sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) am Donnerstag in Dresden.

»Wir wollen die gute Zusammenarbeit mit den jüdischen Gemeinden ausbauen und weiter verbessern«, fügte er hinzu. Das sächsische Kabinett hatte Feist bereits am Dienstag berufen.

Zwischen 2010 und 2017 war Feist Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Leipzig.

GEMEINDEN Das Amt ist beim Kultusministerium angesiedelt. Der Beauftragte arbeitet ehrenamtlich. Feist soll auch die Erinnerungskultur und die Pflege des historischen Erbes sowie die Antisemitismusbekämpfung und Prävention in den Blick nehmen. Die jüdischen Gemeinden in Chemnitz, Dresden und Leipzig haben derzeit insgesamt rund 2600 Mitglieder.

Ein Expertenrat soll die Arbeit des Beauftragten unterstützen. In dem Rat, der vom Kultusministerium ernannt wird, seien künftig Vertreter aus den Bereichen Wissenschaft und Kirche sowie der jüdischen Gemeinden, des Zentralrats der Juden und der Zivilgesellschaft vertreten, hieß es.

Das Amt ist beim Kultusministerium angesiedelt. Der Beauftragte arbeitet ehrenamtlich.

Der gebürtige Leipziger Thomas Feist studierte Musikwissenschaft, Soziologie und Theologie. Er promovierte an der Universität Leipzig. Feist war unter anderem Referent für interkulturelle Arbeit bei der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen und auch Vorsitzender des Bundesverbandes Kulturarbeit in der evangelischen Jugend. Zwischen 2010 und 2017 war Feist Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Leipzig. Von 2009 bis 2017 saß er im Bundestag.

Das sächsische Kabinett hatte Feist bereits am Dienstag berufen. Es hatte zudem eine Aufstockung der Gelder für jüdische Gemeinden im Freistaat beschlossen. In diesem und im nächsten Jahr werden laut Staatsvertrag jeweils 1,07 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, das sind jeweils 120.000 Euro mehr als bislang. Das Geld sei vor allem für die Ausstattung der Rabbiner gedacht.  epd

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025