Kultur

Termine und TV-Tipps

Ende der 50er Jahre führt der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen einsamen Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen, »Die Akte General«: Sonntag, 2. Februar, 20.15 Uhr one TV Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Hamburg
Reformsynagoge im Dialog: »Der jüdische Anteil an der deutschen Demokratie« – Vortrag und Gespräch mit Abraham de Wolf. Anmeldung erforderlich: https://tinyurl.com/rv7s2tnr
So 2. Februar, 18 Uhr | Betty-Heine-Saal, Simon-von-Utrecht-Str. 4a

Heidelberg
Süs in seiner Heimatstadt. Lesung aus »Joseph Süßkind Oppenheimer. Ein Justizmord« – Raquel Erdtmann hat für ihre historische Spurensuche acht Meter Archivbestand akribisch durchgesehen und erzählt die Geschichte des Schauprozesses um Joseph Süßkind Oppenheimer so spannend und berührend, dass einem der Atem stockt.
Mi 5. Februar, 20 Uhr | Haus der Kultur – DAI, Sofienstraße 12

Kelkheim
»Von Wien in die Welt« – Konzert des »Diplomatischen Streichquartetts« mit Werken jüdischer Komponisten. Anmeldung unter kultur@kelkheim.de
Sa 1. Februar, 19 Uhr | Stadthalle, Gagernring 1

Laupheim
Die zeitgenössische Kunstausstellung »KEN – Beobachtungen und Träume im jüdischen Alltag« nähert sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem jüdischen Alltag und schlägt Brücken von der Vergangenheit ins Heute.
So 2. Februar, 14 Uhr | Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15/1

Ludwigsburg
Zum 287. Todestag: »Die Akten Joseph Süßkind Oppenheimer und die Suche nach der wahren Geschichte des Jud Süß« – Lesung und Gespräch mit der Expertin Gudrun Emberger
Di 4. Februar, 18 Uhr | Stadtarchiv, Mathildenstraße 21

Oberkirch
Bevor mit den Kreuzzügen und vor allem den Pestpogromen das christlich-jüdische Zusammensein die düstere Entwicklung nahm, gab es im Mittelalter eine Zeit des positiven Mit- und Neben­einanders. »Europas Juden im Mittelalter«. Akademie der älteren Generation
Mi 5. Februar, 14.30 Uhr | Mediathek, Hauptstraße 12

Schweich
Wer macht oder veranstaltet: »Konzert mit dem Gernsheim-Duo zum 80. Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz« mit Anna Gann (Sopran) und Naoko Christ-Kato (Klavier). Tickets können telefonisch bestellt werden unter 0651/9790777.
So 2. Februar, 17 Uhr | Ehem. Synagoge, Richtstraße 42

Einschalten - TV und Radio


»Roadtrip 1945«: zeigt die abenteuerliche Reise des jungen Manfred Gans auf der Suche nach seinen von Nationalsozialisten verschleppten jüdischen Eltern. Terra X folgt den Spuren von Manfred Gans, der als Angehöriger einer britischen Spezialeinheit alles versuchte, Vater und Mutter, die er im KZ Theresienstadt vermutete, zu finden.
Samstag, 1. Februar, 1 Uhr ZDF TV

»Die Vertreibung der Juden aus Prag« fragt, wie sich der Judenhass der zur »Mutter ihrer Völker« hochstilisierten Habsburgerin erklärt. Was treibt die angeblich aufgeklärte Monarchin zu diesem mittelalterlichen Akt gegen die größte und wichtigste jüdische Gemeinde?
Samstag, 1. Februar, 20.15 Uhr ARDalpha TV

»Die Akte General«: Ende der 50er Jahre führt der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen einsamen Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen. Wohl wissend, dass das Interesse an der Ergreifung Adolf Eichmanns in Deutschland gering ist, versucht Bauer, den israelischen Geheimdienst zu einer Verhaftung des in Argentinien vermuteten Organisators der Massendeportationen zu bewegen.
Sonntag, 2. Februar, 20.15 Uhr one TV

Großbritannien

Londoner Bürgermeister fordert Anerkennung von Palästinenserstaat

Aus israelischer Sicht würde ein solcher Schritt zu diesem Zeitpunkt einer Belohnung des Terrors gleichkommen

 24.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025