ausstellung

Tel Aviv in Farbe

Ägyptische Wasserträger, samaritanische Hohepriester mit Tora-Rollen, Jaffa von der Seeseite oder Tel Aviv vor 100 Jahren – das sind nur einige Motive der 70 Bilder, die Palästina zwischen 1898 und 1931 in Farbe zeigen. »In Farbe! Palästina – aufgenommen von den Fotografen der American Colony«, mit dieser Ausstellung eröffnet Bernhard Purim, der Direktor des Jüdischen Museums, das Jahresthema »Fotografie« in seinem Haus. Es ist eine außergewöhnliche Sammlung, die zum Bestand von etwa 5.000 Fotos gehört, die Joël Cahen als Direktor des Amsterdamer Museums 1991 erhielt. Horatio Gates Spafford, Rechtsanwalt aus Chicago, siedelt 1881 zusammen mit seiner Frau Anna Larssen nach Jerusalem über. Dort gründen sie eine religiöse Gemeinschaft, die »American Colony«. Als im Jahr 1898 Kaiser Wilhelm II. zu Besuch nach Jerusalem kommt, schafft die »American Colony« eine Kamera an und eröffnet das Geschäft »Photo Department«. Die Fotos werden zwischen 1998 und 1934 aufgenommen und finden den Weg in die Öffentlichkeit, als der Getreidehändler Arie Speelman aus den Niederlanden zusammen mit seiner Frau nach Palästina kommt. Auf ihren Reisen 1926 und 1931 kauft Familie Speelman im Fotogeschäft nahe des Jaffa-Tors über 1.000 Glasprojektionsbilder. Erik Matson, Fotograf der »American Colony«, koloriert in Speelmans Auftrag mit einer speziell entwickelten Technik die Glasplattendias per Hand. In hölzernen Boxen landen sie dann schließlich in den Niederlanden, wo Arie Speelman mit ihnen Dia-Vorträge über das Heilige Land hält.
Nach dem Tod Arie Speelmans überlässt sein Sohn 1991 die handkolorierten Dias dem Joods Historisch Museum in Amsterdam. Speelmans Enkelin Helen und Richard Hardiman geben 2008 zusammen mit dem Verleger Peter Mayer das Buch Auf den Spuren Abrahams. Das Heilige Land in alten handkolorierten Fotographien mit den schönsten Bildern der Sammlung heraus. Die deutsche Ausgabe erschien zur Münchner Ausstellung im Pattloch Verlag.
Marina Maisel

Die Ausstellung ist bis zum 24. Januar im Jüdischen Museum München zu sehen.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025