bremen

Teitelbaum kommt

Nach fast vierjähriger Suche hat die Jüdische Gemeinde im Land Bremen wieder einen Rabbiner. Es ist der ehemalige Kölner Gemeinderabbiner Netanel Teitelbaum. Wie Gemeindevorsitzende Elvira Noa bestätigte, ist Teitelbaum bereits seit Anfang des Jahres für die Gemeinde tätig, pendelt aber noch zwischen seiner Familie in Haifa und seinem Amtssitz in Bremen. Der Familiennachzug – so hoffen Gemeinde wie Rabbiner – soll dann bis zum Sommer vollzogen sein.
Die Gemeinde mit 1.030 Mitgliedern war seit dem Tod von Benyamin Z. Barsilai 2005 nicht mehr dauerhaft geistlich versorgt. Zunächst hatte sich Rabbiner C. Levit noch für ein Jahr verpflichtet, vor seinem Ruhestand von der Saar an die Weser zu wechseln. Danach musste sich die Ge-
meinde erneut auf die Suche nach einem geeigneten rabbinischen Beistand begeben. Sie machte dabei ähnliche Erfahrungen wie etwa die Gemeinden in Erfurt oder Mainz. »Ein Bewerber, den wir zunächst für geeignet hielten, passte dann jedoch nicht in die Gemeinde«, erzählt Noa.
Rabbiner Teitelbaum, der 2008, wie es hieß, aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen die Synagogen-Gemeinde Köln kurzfristig verlassen musste, hatte im Herbst vergangenen Jahres Kontakt zur Bremer Gemeinde aufgenommen. Nach einer »dringend benötigten Pause«, wie er seinen Aufenthalt in Israel beschreibt, wolle er gern wieder in einer deutschen Gemeinde arbeiten, sagt Teitelbaum. Er hofft, seine Ideen und Erfahrungen in die traditionelle Gemeinde investieren zu können.
Bis zum Sommer wollen sich er und vor allem seine Frau und die elf, neun und sechs Jahre alten Kinder entscheiden, ob der dauerhafte Wechsel nach Bremen gelingen kann. Bis dahin fühle er sich noch wie ein Wanderrabbiner auf Probezeit, sagt der Mittdreißiger, der mit Bremen erst seine zweite Stelle antritt. Elvira Noa, die auch in den rabbinerlosen Jahren gemeinsam mit ihren Kolleginnen vor allem viel Wert auf die Kinder- und Jugendarbeit ge-
legt hat, hofft mit Teitelbaum nun »das let-
zte Mosaiksteinchen« für eine funktionierende Gemeinde gefunden zu haben. hso

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025