muslime

Tatmotiv Hass

Mehr als 1.000 Menschen haben sich am Montag in der ägyptischen Hafenstadt Alexandria dem Trauerzug für die im Dresdner Landgericht getötete Ägypterin angeschlossen. Parolen wie »Nieder mit Deutschland!« und »Es gibt keinen Gott außer Gott, und die Deutschen sind die Feinde Gottes« wurden gerufen.
Ebenfalls hatten der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, gemeinsam mit dem Generalsekretär des Zentralrats der Juden, Stephan J. Kramer, und dem ägyptischen Botschafter in Deutschland, Ramsi Ess Eldin Ramsi, dem Ehemann des Opfers ihr Mitgefühl ausgedrückt. Die 32-jährige Apothekerin aus Alexandria, die schwanger war und einen dreijährigen Sohn hinterlässt, war vor einer Woche von einem 28 Jahre alten Russland-Deutschen im Gerichtssaal mit 18 Messerstichen getötet worden. Ihr ebenfalls aus Ägypten stammender Ehemann, der mit einem Forschungsstipendium nach Dresden gekommen war, wurde schwer verletzt. Der Täter hatte die Frau 2008 auf einem Spielplatz in Dresden unter anderem als »Islamistin«, »Terroristin« und »Schlampe« beschimpft. Dafür war er zu einer Geldstrafe von 780 Euro verurteilt worden. Die Messerattacke ereignete sich während des Berufungsprozesses. Der Täter ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein »fanatischer Ausländerfeind«. Staatsanwalt Christian Avenarius sagte, der Täter habe zu Prozessbeginn klargemacht, dass er alle Muslime verachte. »Es war ein klar fremdenfeindlicher Angriff eines fanatischen einsamen Wolfes«, sagte Avenarius Spiegel Online.
Stephan J. Kramer erklärte, alle religiösen Gemeinschaften stünden bei diesem schrecklichen Ereignis zusammen. »Man muss kein Muslim sein, um sich gegen antimuslimisches Verhalten zu wenden«, führte Kramer aus, »und man muss kein Jude sein, um gegen Antisemitismus vorzugehen.« Die Warnung vor Islamophobie sei keine Phantomdebatte.
Aiman Mazyek mahnte, die Tat dürfe nicht zu Vergeltung anstiften. Er appellierte an in Deutschland lebende Muslime, sich nicht von dem Hass, der zu dem Verbrechen geführt habe, anstecken zu lassen. »Zeigt, dass Deutschland vor uns keine Angst haben muss«, betonte er. Andererseits dürfe man sich nicht über solche Taten wundern, wenn der Islam in Zusammenhang mit Extremismus und Terroris- mus gebracht würde. dpa/ja

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025