Mädchen

Tanz, Theater und Tora

von Alina Dain
und Katrin Richter

Bald sind die Ferien zu Ende und dann geht er wieder los, der Schulalltag: für Klausuren büffeln, Vokabeln lernen und Aufsätze schreiben. Über das schönste Ferienerlebnis zum Beispiel. Und vielleicht werden Sara, Malka oder Aviv damit keine großen Schwierigkeiten haben. Denn sie waren drei von insgesamt 72 Mädchen, die zusammen mit Chabad Lubawitsch fast eine Woche im Camp Gan Israel verbracht haben. Das fand in diesem Jahr zum ersten Mal in Österreich, genauer gesagt im Salzburger Land statt.
Der Weg dorthin allerdings war lang. Insgesamt zwölf Stunden waren die Mädchen und ihre Betreuer mit dem Bus unterwegs. Und schon in den Pausen war die Vorfreude groß. Wie werden die andern Mädchen sein? Wie das Programm? »Es ist das erste Ferienlager in Deutschland für Mädchen, das seinen Schwerpunkt auf Tanz und Theater legt«, sagt Yehuda Teichtal, Rabbiner bei Chabad Lubawitsch in Berlin.
Für die 13-jährige Sara aus Hannover war das Ferienlager ein tolles Erlebnis: »Fast jeden Tag haben wir etwas anderes gemacht, waren Kanu fahren oder wandern.« Und wenn es mal weniger aktiv zuging, dann war das für Sara auch in Ordnung. »Ich habe viel über Religion dazugelernt.« Die Schülerin bezeichnet ihr Elternhaus als nicht sehr religiös und fand es daher spannend, mit so vielen anderen Mädchen in ihrem Alter zum Beispiel den Schabbat zu verbringen. Überhaupt kämen die Mädchen aus sehr unterschiedlich geprägten Elternhäusern, sagt Teichtal: »von liberalen, konservativen bis hin zu säkularen Familien«. Durch dieses Miteinander erhofft sich Teichtal, dass die Mädchen religiös gestärkt aus dem Ferienlager zurückgekehrt sind und vielleicht auch etwas davon in ihren Alltag mitnehmen.
Auch die elfjährige Aviv aus Dresden erinnert sich gern an das Ferienlager: »Ich habe eine Menge Freunde kennengelernt, und hatte viel Spaß.« Besonders gut habe ihr die große Auswahl an Aktivitäten gefallen. »Wir waren mit dem Fahrrad unterwegs, haben Lieder gesungen und viel gespielt.« Aviv nahm auch an einem der Tanzworkshops teil. Eigentlich wisse sie gar nicht, was sie zuerst erzählen solle, sagt Aviv, denn »alles war klasse«.
Selbst die Landschaft beeindruckte die Mädchen. Hohe Berge, saftige Wiesen und kleine Flüsse, das gibt es sonst nicht unbedingt in Hannover oder Berlin. »Unsere Gruppe war wie ein große Familie«, sagt Yehuda Teichtal. Und auch die Eltern der Mädchen waren zufrieden. Es habe viele Dankesschreiben gegeben, sagt der Rabbiner. Viele der Mädchen wollten im nächsten Jahr wiederkommen. Auch Sara überlegt sich, nach den nächsten Sommerferien, wieder mitzufahren.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025