leipzig

Steinmeier eröffnet Deutschen Historikertag

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Foto: picture alliance/dpa

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier appelliert an die Gesellschaft, im friedlichen Engagement für die Demokratie nicht nachzulassen. »Ich sehe mit Sorge, dass der Ton in vielen Debatten immer schärfer und unversöhnlicher wird, dass Hass und Hetze zunehmen und die Bereitschaft zum Gespräch abnimmt«, sagte Steinmeier am Dienstag laut Redemanuskript in der Leipziger Nikolaikirche.

In seiner Rede zur Eröffnung des Deutschen Historikertages verwies er auf die Gefahr von Geschichtsfälschung und Gleichgültigkeit. »Ich wünsche mir ein Land, in dem jede und jeder Einzelne Verantwortung für unsere Demokratie übernimmt«, sagte Steinmeier.

verantwortung Jede Wählerin und jeder Wähler müsse sich der großen Verantwortung bewusst sein, die sie oder er am Wahltag bei der Stimmabgabe haben. Niemand könne sich »damit herausreden, dass man nicht so genau hingeschaut habe«.

Es brauche Wachsamkeit, wenn Grenzen überschritten werden. »Lassen wir nicht zu, dass Menschen Opfer von Rassismus, Antisemitismus, Menschenfeindlichkeit werden«, appellierte Steinmeier. In Leipzig tagen bis zum Freitag Historikerinnen und Historiker aus dem In- und Ausland.

Der 54. Deutsche Historikertag steht unter dem Motto »Fragile Fakten«.

In der Nikolaikirche, einem Ort der friedlichen Revolution, dankte Steinmeier den politisch Aktiven von 1989. »Es waren diese Mutigen, die damals die Mauer zum Einsturz brachten«, sagte er. Sie hätten Demokratiegeschichte geschrieben. Steinmeier rief dazu auf: »Geben wir also unsere Anstrengungen zu überzeugen, nicht auf«, »nicht die Politik und nicht die historische Wissenschaft«. epd

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025