leipzig

Steinmeier eröffnet Deutschen Historikertag

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Foto: picture alliance/dpa

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier appelliert an die Gesellschaft, im friedlichen Engagement für die Demokratie nicht nachzulassen. »Ich sehe mit Sorge, dass der Ton in vielen Debatten immer schärfer und unversöhnlicher wird, dass Hass und Hetze zunehmen und die Bereitschaft zum Gespräch abnimmt«, sagte Steinmeier am Dienstag laut Redemanuskript in der Leipziger Nikolaikirche.

In seiner Rede zur Eröffnung des Deutschen Historikertages verwies er auf die Gefahr von Geschichtsfälschung und Gleichgültigkeit. »Ich wünsche mir ein Land, in dem jede und jeder Einzelne Verantwortung für unsere Demokratie übernimmt«, sagte Steinmeier.

verantwortung Jede Wählerin und jeder Wähler müsse sich der großen Verantwortung bewusst sein, die sie oder er am Wahltag bei der Stimmabgabe haben. Niemand könne sich »damit herausreden, dass man nicht so genau hingeschaut habe«.

Es brauche Wachsamkeit, wenn Grenzen überschritten werden. »Lassen wir nicht zu, dass Menschen Opfer von Rassismus, Antisemitismus, Menschenfeindlichkeit werden«, appellierte Steinmeier. In Leipzig tagen bis zum Freitag Historikerinnen und Historiker aus dem In- und Ausland.

Der 54. Deutsche Historikertag steht unter dem Motto »Fragile Fakten«.

In der Nikolaikirche, einem Ort der friedlichen Revolution, dankte Steinmeier den politisch Aktiven von 1989. »Es waren diese Mutigen, die damals die Mauer zum Einsturz brachten«, sagte er. Sie hätten Demokratiegeschichte geschrieben. Steinmeier rief dazu auf: »Geben wir also unsere Anstrengungen zu überzeugen, nicht auf«, »nicht die Politik und nicht die historische Wissenschaft«. epd

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025