wuppertal

Spendet Geschichte!

Mit einer Dauerausstellung ihrer über 15 Jahre lang gesammelten Exponate will die Begegnungsstätte Alte Synagoge in Wuppertal-Elberfeld 200 Jahre jüdisches Leben im Bergischen Land lebendig erhalten. In einer Zeit, in der Gelder aus öffentlichen Kassen immer schwerer zu erhalten sind, setzt die Gedenkstätte auf Sponsoren und auf Spender. Sie hat mit der Bethe-Stiftung einen renommierten Partner gewonnen, der jeden Betrag, der im vierten Quartal eingeht, bis zu einer Höhe von 2.000 Euro pro Einzahler und bis zu 20.000 Euro insgesamt von sich aus verdoppeln will.
Über das ehrgeizige Projekt, das bis 2011 verwirklicht werden soll, informierten am vergangenen Donnerstag in Wuppertal Antonia Dicken-Begrich, Vorsitzende des Trägervereins Begegnungsstätte Alte Synagoge und Ursula Kraus, Schirmherrin und ehemalige Bürgermeisterin der Stadt. Darüber hinaus saßen auf dem Podium die Leiterin der Begegnungsstätte, Ulrike Schrader sowie Erich Bethe und Klaus-Jochen Krönke von der Bethe-Stiftung.
Bemerkenswert ist die traditionell starke Berücksichtigung der Begegnungsstätte von Kindern und jugendlichen Besuchern. Sie sollen auch künftig den guten Ruf der Alten Synagoge als außerschulischen Bildungsort weiter verstärken. Man orientiert sich dabei, wie Schrader erläuterte, an den guten Erfahrungen des Kindermuseums im Jüdischen Museum Amsterdam. Dort werden spezielle Ratespiele angeboten. Beim anschließenden Kochen, dem Blasen des Schofars oder dem Schreiben des eigenen Namens in hebräischen Buchstaben werden die Kenntnisse vertieft. Wichtig sei, so Schrader, dass sich die Exponate, für die eine eigene Architektur entwickelt wird, »auf Augenhöhe« befinden. Für die Ehrenbürgerin der bergischen Metropole Ursula Kraus »ist der biografische Zugang sehr wichtig: In Personen können sich Heranwachsende hineinversetzen.« Es gehe darum, das Miteinander von Juden, »deren Geschichte nicht mit dem Holocaust beginnt«, und Nichtjuden zu demons-
trieren.
Um ihren Bestand weiter auszubauen, hat der Trägerverein der Begegnungsstätte Jüdinnen und Juden, die an der Wupper geboren wurden und heute in aller Welt leben, angeschrieben und gebeten, Kultgegenstände sowie Dinge des alltäglichen jüdischen Lebens für die Dauerausstellung zur Verfügung zu stellen. »Die Zeitzeugen sterben aus«, warnte Dicken-Begrich.
Die Kosten der Dauerausstellung inklusive eines Betriebs in den ersten zwei Jahren bezifferte Schrader auf 180.000 Euro. 40.000 Euro könnten verschiedene öffentliche und politische Institutionen beibringen. Die entsprechenden Anträge seien bereits auf den Weg gebracht. Der Rest soll über Spender und Sponsoren aufgebracht werden. Matthias Dohmen

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025