Kafka

Spaß im Schloss

von Thomas Schuler

»München war für Kafka eine Sehnsucht, die leider keine Erfüllung fand«, sagt Alfons Schweiggert, Autor des Buchs Kafka in München. Im November 1903 wollte der 20-jährige Jurastudent aus Prag der Enge der Heimat und dem Einfluss des übermächtigen Vaters entfliehen und in der bayerischen Hauptstadt Germanistik studieren. Ein Freund sollte ihn einführen. Kafka wartete tagelang im Café Luitpold auf den Freund – vergeblich. Der meldete sich nicht. Enttäuscht fuhr Kafka nach zwei Wochen nach Hause.
Damit war die Stadt für den Prager Autor aber nicht erledigt. Seine ersten Texte überhaupt veröffentlichte er 1908 in der Münchner Zeitschrift Hyperion. Und von seinen einzigen zwei öffentlichen Lesungen fand eine 1916 in München statt. Kafka trug die Erzählung In der Strafkolonie vor. Es war kein voller Erfolg. Teilnehmer erzählten später, drei Zuhörer seien ohnmächtig geworden, der Autor habe irritiert und hysterisch gekichert.
92 Jahre danach feiert München jetzt Kafka bis 3. August mit einer Ausstellung im Literaturhaus am Salvatorplatz. Die Kuratoren haben aus mehr als 1200 Fotos 140 ausgewählt, die selbst Kafka-Kennern teilweise unbekannt sein dürften. Ein offener Parcours aus violetten Brettern ist dem Grundriss der elterlichen Wohnung in Prag nachempfunden, in der Kafkas berühmte Erzählung Die Verwandlung spielt.
Glanzstücke der Ausstellung sind zwei Video-Dokumente: ein Gespräch mit der Pianistin Alice Herz-Sommer, das sie den Ausstellungsmachern vor wenigen Monaten im Alter von 104 Jahren gab, und ein wiedergefundenes Fernsehinterview von 1968 mit Kafkas Freund, dem Schriftsteller Max Brod. Brod korrigiert dort das Bild vom ernsten, depressiven Franz Kafka. Sein Freund, erzählt er, verfügte über eine »bezaubernde Witzigkeit und Spritzigkeit im kleinen Kreis«. Alice Herz-Sommer bestätigt das: Kafka sei ein »Gemisch aus Verzweiflung und Humor« gewesen, keine seiner Geschichten sei ohne Humor. Sie lese aus seinen Texten die Botschaft, dass man das Leben nicht so ernst nehmen solle. Kafka sei auch stets umgeben gewesen von hübschen Frauen, mit allen habe er allerdings das gleiche Problem gehabt: »Er konnte sich nicht entschließen!« Herz-Sommer sagt das mit Nachdruck und wippt dabei in ihrem Schaukelstuhl. Die Fotos scheinen diese Worte zu belegen. Wir sehen den Frauenhelden Kafka, der in 20 Jahren ebenso viele Beziehungen hatte. und wir lernen den Sportler Kafka kennen, einen begeisterten Schwimmer. Bücher wie Das Schloß und Der Prozess liest man nach dieser Ausstellung mit ganz anderen Augen.

www.literaturhaus-muenchen.de

Der Begleitband »Kafkas Welt« von Hartmut Binder ist im Rowohlt Verlag erschienen (687 S., ca. 1.200 Fotos, 68 Euro)

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025