Bobby Fischer

Sinn und Wahn

Vermutlich war Bobby Fischer das größte Genie, das der Schach hervorgebracht hat, seit man ihn als Sport begreift. Dass er ein Genie war, akzeptierte er an sich. Alles andere, was er war, hasste er. Der 1943 in Chicago geborene Sohn der deutschen Jüdin Regina Fischer wollte partout kein Jude sein. Je älter Fischer wurde, desto derber wurde sein Antisemitismus. 1999 ging er sogar dazu über, die Existenz des Holocaust zu leugnen. Seine Mutter war als Kommunistin zunächst in die UdSSR, später in die USA emigriert. Ihr Sohn Bobby hasste die Sowjetunion und den Kommunismus Zeit seines Lebens. Nachdem er 1972 den sowjetischen Weltmeister Boris Spasski besiegt hatte, wurde Fischer als ein Symbol des freien Westens wahrgenommen. Doch auch ein Amerikaner wollte er nicht sein. Über den Terroranschlag vom 11. September 2001 freute er sich: »Das sind wundervolle Neuigkeiten.« Zum Antisemiten wurde Bobby Fischer, weil er es als Kränkung empfand, in einer Liste großer jüdischer Schachmeister zu stehen. Darin sah er eine Bedrohung seiner Individualität, mangelnden Respekt vor seinem Genie. Zum Antiamerikaner wurde er, weil er merkte, dass er sich dem Symbolgehalt seines Weltmeistertitels 1972 nicht entziehen konnte. Die Sowjetunion hatte die historische Überlegenheit des Sozialismus beweisen wollen. Und Fischer wurde vom US-Sicherheitsberater Henry Kissinger angerufen: »Amerika wünscht sich, dass Sie da hinfahren und die Russen schlagen!«
Letztlich zerbrachen sowohl Spasski als auch Fischer an dem, was als »Match des Jahrhunderts« in die Schachgeschichte einging. Spasski bezeichnete seine Weltmeisterjahre von 1969 bis 1972 als die unglücklichsten seines Lebens. Und Bobby Fischer ließ sich in seiner Paranoia völlig gehen. Seinen WM-Titel verteidigte er nie, ein Turnier 1975 gegen Anatoli Karpov ließ er platzen, der Titel wurde ihm aberkannt. Er selbst hielt sich jedoch weiter für den wirklichen Schachweltmeister. 1992 trat er in Jugoslawien gegen Spasski zu einem Schaukampf an – ein Verstoß gegen das damalige Embargo, weshalb gegen Fischer in den USA ein Haftbefehl ausgestellt wurde. Eine Weile lebte Fischer in Japan, das seinen Asylantrag ablehnte und ihn sogar inhaftierte. 2005 ging Fischer nach Island, das Land, in dem er 1972 seinen größten Triumph feierte und das ihm die Staatsbürgerschaft verlieh.
Am 17. Januar ist Bobby Fischer 64-jährig in Reykjavik an den Folgen eines Nierenversagens gestorben. Martin Krauß

Amsterdam

Nach antisemitischer Hetzjagd: Haftstrafen für drei Angeklagte gefordert

Einen Monat nach den Übergriffen stehen nun sieben Menschen vor Gericht

 11.12.2024

Brandenburg

Antisemitismusbeauftragter fordert Priorisierung der Bildungsarbeit

Auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Menschen müsse gewährleistet werden, sagte Büttner

 10.12.2024

Berlin

Nach dem Sturz von Assad: Wie geht es nun weiter für die syrischen Flüchtlinge in Deutschland?

von Anne-Béatrice Clasmann  09.12.2024

Ausstellung

Projekt zu verlorenen Büchern aus der NS-Zeit erreicht Israel

Ausstellungseröffnung am Montagabend in Tel Aviv

 09.12.2024

Israel

Netanjahu beginnt Aussage in seinem Korruptionsprozess

Die Anwälte des Ministerpräsidenten hatten sich wegen der Kriegszustände in der Region vergeblich um einen längeren Aufschub seiner Aussage bemüht

 09.12.2024

Nahost

Machtwechsel in Syrien: Was wir wissen - und was nicht 

von Martin Romanczyk  08.12.2024

Krieg

Armee rät Dutzenden Soldaten ab, ins Ausland zu reisen

Nach Klagen von israelfeindlichen Gruppen könnten sie Gefahr laufen, verhört oder verhaftet zu werden

von Sabine Brandes  05.12.2024

Meldungen

Preis, Genehmigung, Siedler

Kurznachrichten aus Israel

von Sabine Brandes  03.12.2024

Gemeindebarometer

So geht es uns

Eine Umfrage des Zentralrats zeigt, wie sich Jüdinnen und Juden fühlen – und was ihnen wichtiger geworden ist

von Christine Schmitt  03.12.2024