Essen

Sieben Millionen für die Zukunft

Die Alte Synagoge in der Essener Innenstadt soll zu einem »Haus jüdischer Kultur« umgebaut und erweitert werden. Das hat der Rat der Stadt Essen am Mittwochabend einstimmig beschlossen. Bis zum Kulturhauptstadtjahr 2010 soll der Umbau beendet sein und unter anderem die Dauerausstellung über jüdische Kultur neu gestaltet werden, die in der 1913 erbauten Synagoge untergebracht ist. Die Kosten von 7,4 Millionen Euro werden vom Land Nordrhein-Westfalen sowie privaten Sponsoren getragen.
»Wir wollen mit dem Umbau einen neuen Impuls für den politischen Diskurs über deutsch-jüdisches Leben geben«, sagte Edna Brocke, Leiterin der Alten Synagoge, »und weg von einer Pädagogik mit erhobenem Zeigefinger«. Es gehe vor allem darum, sich nicht immer auf die Verfolgung unter dem NS-Regime zu konzentrieren. Die Gedenkstätten hätten sich vom reinen Moralisieren verabschiedet, wie es noch in den 1970er- und 80er-Jahren der Fall gewesen sei. Es sei wichtig, sagt Brocke, die Menschen ans lebendige Judentum heranzuführen und ihnen Denkanstöße zu geben. Das versuchen die Mitarbeiter in ihrem Programm umzusetzen. So gibt es an jedem ersten Sonntag im Monat einen Rundgang durch das Haus, bei dem sich die Besucher über die besondere Architektur informieren können. Gut besucht sind auch die Donnerstagsgespräche, die seit 1994 regelmäßig mehr Besucher anziehen. Dabei werden aktuelle gesellschaftspolitische Fragen, wie zum Beispiel zum Klimaschutz aufgeworfen. Und beim Familientag, der in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfand, können Kinder und Eltern alles übers Judentum erfahren, was sie schon immer mal wissen wollten. Durch den Umbau soll auch Edna Brockes größter Wunsch in Erfüllung gehen, noch mehr Menschen in das ehemalige Gotteshaus zu holen.
Und mit der geplanten Vergrößerung des Vorplatzes wird die Alte Synagoge wieder ein Teil der Stadt, sagt Brocke. »Im Inneren sollen vier Teilausstel- lungen entstehen, die etwa mit dem ›Jewish Way of Life‹ zeigen, dass Judentum mehr als Religion ist.« Katrin Richter (mit dpa)

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025