Milton Friedman

Shylock der Ökonomie

von Hannes Stein

Er eignete sich vorzüglich zum Shylock. Immerhin war er der wirtschaftstheoretische Kopf hinter dem Thatcherismus (igitt!) und der Reagan-Revolution (huch!). Das heißt: der scharfen Abkehr von der sanft-sozialdemokratisch-staatsintervetionistischen Politik der siebziger Jahre in den USA und Großbritannien. Offenbar zog er sogar beim Putsch von Pinochet gegen den sozialistischen Gutmenschen Allende die Fäden (buh!). Denn nach dem Sieg des Militärs sorgten seine Schüler in Chile dafür, daß dort eine stramm liberale Wirtschaftspolitik betrieben wurde. Und dann war der Mann auch noch Jude (phantastisch!). Ja, Milton Friedman war wie dafür geschaffen, Haßobjekt zu sein. Man konnte ihn prima zum erbarmungslosen Rechner stempeln, dem das Schicksal der Armen dieser Erde egal war.
Sollten Sie ein Linker sein, der gern seine Feindbilder pflegt, hören Sie hier bitte auf zu lesen. Für die anderen nur so viel: Friedman hatte mit dem Mörder Pinochet nichts am Hut. Er sprach in einem Interview allerdings vom »chilenischen Wunder« – damit meinte er den Umstand, daß ausgerechnet ein so scheußliches Regime wie das chilenische eine freiheitliche Wirtschaftspolitik machte. Was seinen Einfluß auf Reagan und Thatcher betrifft, war Friedman indessen schuldig im Sinne der Anklage. Denn die Lehre John Maynard Keynes’, die in den siebziger Jahren als der Weisheit letzter Schluß galt, hielt er für grundfalsch. Regierungen förderten mit wirtschaftspolitischen Eingriffen kein Wachstum, sondern nur Inflation. Aufgabe des Staats sei es, für Rechtssicherheit zu sorgen und das Geld knapp zu halten. Seine Theorie, der Monetarismus, half in den achtziger Jahren, die galoppierende Inflation und Arbeitslosigkeit der Siebziger zu besiegen. Ist daran etwas verkehrt?
Schaut man sich die Biographie des 1912 in Brooklyn geborenen Friedman genauer an, wird deutlich, daß er einen Typus verkörpert, auf den Juden mit Recht stolz sind: den »selfmademan«, der sich aus kleinen Verhältnissen hocharbeitet, mit Intelligenz und Chuzpe dem Zeitgeist eine Nase dreht, dabei häufig recht behält – und dem man dies nie so recht verzeiht. Übrigens war er kein Konservativer, sondern ein Liberaler, der dem Staat mißtraute, mit deutlich anarchistischen Zügen. Jetzt ist Friedman im stolzen Alter von 94 Jahren gestorben. Sichrono lewracha.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025