Madonna

Shuki Weiss über das Konzert des Superstars

Herr Weiss, am
1. und 2. September wird Madonna zwei Konzerte im Hayarkon Park in Tel Aviv geben. Wie nervös sind sie?
Nicht wirklich. In meinem Geschäft hilft Nervosität nicht weiter. Wir sind ganz gut vorbereitet, haben alles ausreichend geplant und jetzt heißt es bald »It’s showtime«. Madonna wird ja zwei Konzerte geben. Eine absolute Ausnahme für Israel. Und beide Veranstaltungen sind ausverkauft.

Wie lange hat das gedauert?
Schon nach viereinhalb Tagen gab es keine Tickets mehr. Madonna freut sich, den Abschluss ihrer »Sticky and Sweet Tour« in Tel Aviv zu feiern. Der Park sieht zur Zeit umwerfend aus, das Wetter ist bestens. Es kann also losgehen.

Wie lange haben denn die Vorbereitungen für die beiden Konzerte gedauert?
Wir waren schon lange bei Madonna und ihrer Plattenfirma Life Nation in der Warteschleife. Bei der »Confessions«-Tour 2007 hätte es beinahe geklappt, dass sie für ein Konzert nach Israel gekommen wäre. Es gab aber logistische Probleme. Auf diese beiden Konzerte haben wir jetzt zwei Jahre hingearbeitet. Zusammen mit meinem deutschen Kollegen Marek Lieberberg, den ich schon sehr lange kenne und mit dem ich auch Depeche Mode nach Israel geholt habe.

Depeche Mode, Madonna, das sind große Namen in der Musikwelt. Was bedeutet das für Israel?
Es ist ein Anzeichen für Vernunft in der Region. Israel ist meistens mit anderen Berichten in den Schlagzeilen. Ich habe lieber kulturelle Sachen in den Nachrichten. Wie etwa, dass fast 100.000 Menschen beide Madonna-Konzerte besuchen werden. Ganz Israel ist gerade Madonna. Im Fernsehen, im Radio: Sie ist überall.

In Polen gab es Kritik an Madonnas Show. Sie würde religiöse Gefühle verletzen. Sind Ihnen solche Äußerungen auch bekannt?
Überhaupt nicht. Hier ist sie willkommen. Alle sind interessiert daran, auch über ihre Verbindung zur Kabbala zu erfahren. Sie war deswegen schon einige Male hier. Alle freuen sich auf sie, und Menschen aus der ganzen Welt haben sich angekündigt. Es wird ein richtiges Ereignis.

Auf welches Lied freuen Sie sich denn bei dem Konzert?
Ach, ich habe so viele Lieblingslieder. »Holiday« zum Beispiel. Das Tolle an ihr ist, sie krönt ihre Songs live immer mit etwas Besonderem. Genau darauf freue ich mich – sie live zu erleben.

Meinung

An der Seite Israels

Trotz aller Kritik an der aktuellen Regierungspolitik: Jüdinnen und Juden stehen zum jüdischen Staat

von Josef Schuster  24.03.2023

Meinung

Gibt es ein palästinensisches Volk?

Rafael Seligmann antwortet dem israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich

von Rafael Seligmann  23.03.2023

Wissenschaft

Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff

Lange verblüffte der interstellare Besucher Astronomen: Dass Oumuamua auf seiner Bahn beschleunigte, befeuerte sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Nun liefern Forscher eine Erklärung

 22.03.2023

FU Berlin

Knochenfunde werden beerdigt

Ein Teil der Gebeine könnte von Opfern nationalsozialistischer Verbrechen stammen

 22.03.2023

Italien

Polizei: Mann mit »Hitlerson«-Trikot bei Rom-Derby ist Deutscher

Aufnahmen der Überwachungskameras führten die Behörden zum Täter

 22.03.2023

Italien

Empörung nach antisemitischen Vorfällen bei Römer Derby

Der Verein Lazio Rom verurteilte »jegliche diskriminierende, rassistische oder antisemitischen Kundgebungen«

 21.03.2023

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023

Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus und andere Formen des Menschenhasses soll sichtbar werden

 16.03.2023