Theater

Schaubühne für Israel

von Michael Olmer

Das »Spannungsverhältnis zwischen Demokratie, Religion und Krieg« beleuchten will das diesjährige Festival für Internationale Neue Dramatik F.I.N.D. vom 29. März bis 1. April in der renommierten Berliner Schaubühne am Kurfürstendamm. Im Zentrum stehen dabei israelische Theatermacher und ihre Produktionen.
Jens Hillje, der künstlerische Leiter der Schaubühne, hatte im Sommer 2005 anlässlich einer Festivalreise die israelische Theaterszene erkundet. Das Zusammenspiel von Kunst und politischem Engagement des israelischen Gegenwartstheaters beeindruckte ihn stark. Theater habe, so Hillje, in Israel gleichsam eine »Polis-Funktion.« Es sei keine Seltenheit, dass ein neues Theaterstück mehr als 200 Aufführungen erlebe und so zwei- bis dreihun- derttausend Zuschauer erreiche. Neidvoll schauen deutsche Theaterleute auch auf die Besucherzahlen. Israel ist weltweit die Nummer eins in verkauften Theaterkarten pro Kopf. Bei einer Bevölkerung von 7 Millionen verkaufen sich 4 Millionen Eintrittskarten pro Jahr. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum werden in Israel nur 800.000 Fußballtickets verkauft. Die Theater in Israel erhalten auch mehr staatliche Zuwendungen als Museen, Konzerthäuser und Filmproduktionen.
Zu sehen bekommt das Publikum an den vier Festivaltagen fünf israelische Stücke. Das Tel Aviver Cameri-Theater zeigt am 31. März seine Produktion Plonter. Für Verwirrung (so sinngemäß die deutsche Übersetzung des Titels) sorgt die dreißigjährige Autorin und Regisseurin Yael Ronen schon mit der Zusammensetzung des Ensembles aus jüdischen und muslimischen Darstellern, die allesamt in Iwrit ebenso versiert sind wie in Arabisch. In mehr als einem Dutzend miteinander verknüpften Episoden, die an Straßensperren, Checkpoints und der Sperranlage zwischen Israel und den paläs-tinensischen Gebieten spielen, wechseln sich die Darsteller in palästinensischen und israelischen Rollen ab.
Vier weitere israelische Gegenwartsstü-cke werden in szenischen Lesungen präsentiert. In Mord des 1999 verstorbenen Hanoch Levin tötet ein Palästinenser ein israelisches Brautpaar, weil er in dem Bräutigam den Soldaten zu erkennen glaubt, der während eines Militäreinsatzes seinen eigenen Sohn tötete. Der Unfall von Hillel Mittelpunkt lässt drei betrunkene Partygänger auf dem Nachhauseweg einen chinesischen Gastarbeiter überfahren und parallelisiert persönliche Lebensschicksale einzel- ner Charaktere mit der politischen Krise des Landes. Mord ist am 30. März zu sehen, Der Unfall am 31. März. Von Ido Bornstein, einem Vertreter der jüngeren Dramatikergeneration, stammt das Familien- und Dreiecksdrama Hunger, das am 31. März gelesen wird. Am selben Tag kommt auch ein zweites Stück von Yael Ronen auf die Bühne: Reiseführer in das gute Leben handelt von einer sexuell frustrierten Single-Frau, einem TV-Reporter und weiteren Gestalten, die durch das hippe Tel Aviv herumirren.
Zusätzlich zu den Aufführungen sprechen am 31. März Hillel Mittelpunkt, Yael Ronen und Ido Bornstein, das Plonter-Ensemble am 1. April mit dem Publikum über die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe des israelischen Theaterschaffens. Ebenfalls am letzten Festivaltag findet eine Diskussionsrunde zum Thema »Israelisches Selbstverständnis in der dritten Generation« statt.

www.schaubuehne.de

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025