Publikum

Saal als Bühne

von Marina Maisel

Auf der Bühne im Jugendzentrum der IKG war Anfang Juni das Kindermusiktheater »Feuerwerk« unter Leitung von Elena Dinitz mit »Chaos im Märchenland« von Samira Rippegather zu sehen. Die jungen Schauspieler fesselten das Publikum bis zur letzten Sekunde. Erst als alle Märchenfiguren sich in einem letzten Tanz glücklich verbanden, war das Chaos im Märchenland zur Erleichterung der Zuschauer endlich überwunden. Es war ein gelungener Auftakt der Theatertage, mit schönen Kostümen, guter Musik und bezaubernden Tanzeinlagen.
Zum Klass-Konzert lud am nächsten Tag das Jugendtheater »Lo-Minor« alle Theaterfreunde ein. Clowns und Akrobaten brachten das Publikum mit Pantomime und lustigen Tänzen in Stimmung. Danach kamen zwei Theaterstücke von Ephraim Kishon und Franziska Polanski auf die Bühne. Zuletzt versuchte »Lo-Minor«, das Publikum mit szenischen Improvisationen zu beeindrucken. Die emotionale Verbindung zwischen Bühne und Saal war fast mit Händen greifbar. Da lag der Gedanke nicht fern, diesen Kontakt für ein kleines Wechselspiel zu nutzen.
Am dritten Tag des Theatermarathons war es dann dafür so weit: Noch vor dem eigentlichen Vorstellungsbeginn bekamen alle Zuschauer kleine Zettel, auf die sie beliebige Sätze schreiben sollten. Niemand ahnte, dass diese spontanen Notizen die Vorlage sein würden für ein ganz besonderes Theatervergnügen. Meisterhaft flochten kurz darauf die Schauspieler diese Aufzeichnungen des Publikums in ihre Szenen ein. Eine solche amüsante Improvisation ließ niemanden gleichgültig, der Saal dröhnte vor Lachen.
»Wir hatten uns das Ziel gesetzt, nicht nur das Publikum zu gewinnen, sondern es auch aktiv auf die Bühne zu bringen«, sagt Anastasija Komerloh, Leiterin von »Lo-Minor«. Ein paar lustige Sketche der Schauspieler fegten die letzten Hemmungen im Saal hinweg. Auf der Bühne spielte auf einmal eine spontan gebildete Theatergruppe aus Schauspielern und mutigen Zuschauern. Dabei kam es zeitweise vor, dass nur Darsteller aus dem Publikum das Bühnengeschehen beherrschten. Dann wieder traten die Artisten von »Lo-Minor« auf den Plan, um das Spiel mit ihren unerschöpflichen Ideen zu inspirieren. Das hielt eine ganze Menge Spaß für beide Seiten bereit. Das Publikum spielte mit.
Elina Sparberg, Sozialpädagogin des Jugendzentrums, kündigte für 2008 ein Theaterfestival an, bei dem zusammen mit »Feuerwerk« und »Lo-Minor« auch andere Theatergruppen auftreten werden.

Bayern

Festnahmen nach Hitlergrüßen auf dem Oktoberfest in München

Auf der »Wiesn« kam es zu zwei Zwischenfällen dieser Art

 29.09.2023

Rheinland-Pfalz

Antisemitismus: Entlassung von Polizeianwärter rechtens

Der Mann hatte Judenhass in einer Chatgruppe verbreitet

 29.09.2023

Sicherheit

Deutschland unterzeichnet Kauf israelischer Raketenabwehr

In Berlin fällt der Startschuss für das Projekt Arrow 3

von Sara Lemel  28.09.2023

Gedenkstätten

80 Millionen Euro für Erinnerungsorte aus der NS-Zeit

Fast zwei Drittel der Mittel sollen in Gedenkorte in Bayern fließen

 28.09.2023

Analyse

Was es mit der antisemitischen Vereinigung »Artgemeinschaft« auf sich hat

Bundesinnenministerin Faeser verbot erneut eine rechtsradikale Gruppe

 27.09.2023

Interview

»Die entscheidende Frage ist: Schaffen wir es als Gesellschaft, uns auf eine Grenze der Belastbarkeit zu verständigen?«

Die Vize-Chefin der CDU über Absprachen mit der AfD, rote Linien und Fehler ihrer Partei in der Asylpolitik

von Michael Thaidigsmann  27.09.2023

Meinung

Aiwanger als Märtyrer

Ilanit Spinner hält es für ein Warnzeichen, dass die Freien Wähler bei der Wahl in Bayern nicht trotz, sondern gerade wegen der »Flugblatt-Affäre« auf einen Rekord zusteuern

von Ilanit Spinner  27.09.2023

Berlin

Thielemann wird Nachfolger Barenboims an der Staatsoper

Laut Kultursenator Chialo (CDU) wird der Generalmusikdirektor das Amt 2024 übernehmen

 27.09.2023

Kanada

Parlamentspräsident tritt wegen Nazi-Skandals zurück

»Ich bedauere meinen Fehler zutiefst«, sagt Anthony Rota

 27.09.2023