Debatte

Ricarda Lang äußert sich zur Justizreform in Israel

Äußerungen der Grünen-Chefin sorgen für Aufmerksamkeit

 30.07.2023 18:00 Uhr

Ricarda Lang (Grüne), Bundesvorsitzende ihrer Partei, vor dem ARD-Sommerinterview Foto: picture alliance/dpa

Äußerungen der Grünen-Chefin sorgen für Aufmerksamkeit

 30.07.2023 18:00 Uhr

Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang hat die geplante Justizreform in Israel heftig kritisiert. »Ich muss sagen, gerade als Freundin Israels macht mir es nicht nur riesige Sorgen, sondern bin ich ziemlich schockiert darüber«, sagte Lang am Sonntag als Antwort auf eine im Rahmen des »Sommerinterviews« des ARD-»Berichts aus Berlin« eingereichte Zuschauerfrage. 

Die Reform sei »am Ende ein Angriff auf die Unabhängigkeit der Gerichte und damit natürlich auch auf die Gewaltenteilung in der Demokratie«, sagte Lang. »Ich habe großen Respekt vor den vielen Menschen, die dort ja über Monate hinweg, über Wochen hinweg, auf die Straße gegangen sind.«

Am Montag hatten 64 von 120 Abgeordneten ein Kernelement der Reform verabschiedet, das dem Obersten Gericht die Möglichkeit nimmt, gegen »unangemessene« Entscheidungen der Regierung vorzugehen. Kritiker stufen das Vorgehen der Regierung als Gefahr für Israels Demokratie ein und warnen, das Land sei dabei, sich in eine Diktatur zu verwandeln. Die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu argumentiert dagegen, das Oberste Gericht sei in Israel zu mächtig und mische sich zu stark in politische Fragen ein.

Im September will sich das Oberste Gericht mit Petitionen gegen das Gesetz befassen. Sollte das Gericht es einkassieren und die Regierung dies aber nicht akzeptieren, droht Israel eine Staatskrise. dpa

Bayern

Festnahmen nach Hitlergrüßen auf dem Oktoberfest in München

Auf der »Wiesn« kam es zu zwei Zwischenfällen dieser Art

 29.09.2023

Rheinland-Pfalz

Antisemitismus: Entlassung von Polizeianwärter rechtens

Der Mann hatte Judenhass in einer Chatgruppe verbreitet

 29.09.2023

Sicherheit

Deutschland unterzeichnet Kauf israelischer Raketenabwehr

In Berlin fällt der Startschuss für das Projekt Arrow 3

von Sara Lemel  28.09.2023

Gedenkstätten

80 Millionen Euro für Erinnerungsorte aus der NS-Zeit

Fast zwei Drittel der Mittel sollen in Gedenkorte in Bayern fließen

 28.09.2023

Analyse

Was es mit der antisemitischen Vereinigung »Artgemeinschaft« auf sich hat

Bundesinnenministerin Faeser verbot erneut eine rechtsradikale Gruppe

 27.09.2023

Interview

»Die entscheidende Frage ist: Schaffen wir es als Gesellschaft, uns auf eine Grenze der Belastbarkeit zu verständigen?«

Die Vize-Chefin der CDU über Absprachen mit der AfD, rote Linien und Fehler ihrer Partei in der Asylpolitik

von Michael Thaidigsmann  27.09.2023

Meinung

Aiwanger als Märtyrer

Ilanit Spinner hält es für ein Warnzeichen, dass die Freien Wähler bei der Wahl in Bayern nicht trotz, sondern gerade wegen der »Flugblatt-Affäre« auf einen Rekord zusteuern

von Ilanit Spinner  27.09.2023

Berlin

Thielemann wird Nachfolger Barenboims an der Staatsoper

Laut Kultursenator Chialo (CDU) wird der Generalmusikdirektor das Amt 2024 übernehmen

 27.09.2023

Kanada

Parlamentspräsident tritt wegen Nazi-Skandals zurück

»Ich bedauere meinen Fehler zutiefst«, sagt Anthony Rota

 27.09.2023