Begnadigung

Reue ist wichtig

Teschuwa ist ein wichtiges Konzept. Wer von uns hat nicht gesündigt? Aber kann man Teschuwa nach einem Mord machen? Wer seinen Mitmenschen in Heimtücke erschlägt, soll selber sterben (2. Buch Moses 21,14). Heute verstehen wir Gott nicht nur als Richter, sondern als einen Richter, der Gnade und Barmherzigkeit zeigen kann. Die Geschichte hat gezeigt, dass es Menschen gab, die bereut haben und damit einen neuen Lebensabschnitt begonnen haben. Es war ihre Chance der Besserung, ein Anfang, konstruktiv zu sein. Es ist schwierig, über eine Freilassung zu entscheiden. Aber der Mensch muss gnädig sein mit Menschen, die gesündigt haben – wenn sie Teschuwa zeigen, wenn sie gelernt haben, wenn sie wissen, welches Glück sie haben, hier und jetzt zu leben.
Rabbiner Walter Rothschild, Berlin

Das Judentum ist nicht rachsüchtig. Im Gegenteil. Es verbietet den Nächsten zu hassen. Jedoch kennt es Strafen, die der Tat angemessen sind. Und Blutvergießen ist eines der allerschlimmsten Vergehen überhaupt. Natürlich spricht das Judentum, wo es angebracht ist, für Gnade und Barmherzigkeit. Man nennt uns sogar die barmherzigen Söhne der Barmherzigen. Aber vorrangig ist auch, dass vor der Gnade die Teschuwa steht, die reumütige Umkehr. Nach meiner Lesart der jüdischen Gedankenwelt müsste auf jeden Fall Reue und eine offene Abwendung von den begangenen Verbrechen einer Begnadigung vorausgehen. Ohne diese sehe ich keinen Grund, warum das ausgesprochene Strafmaß nicht voll umfänglich angewendet werden soll.
Rabbiner Henry Brandt, Augsburg

Im Judentum ist Mord verboten. Mörder müssen vor Gericht gestellt und so hart bestraft werden, dass sie die Schwere ihrer Tat begreifen und sie bereuen können. Ich bin zur Gnade nur dann bereit, wenn der Straftäter in seinem Verhalten während der Haft ge-
zeigt hat, dass er künftig keine Straftaten mehr begeht und deutlich gemacht hat, dass er nicht mehr straffällig werden wird. Jemand, der seine Tat nicht offen bereut, den würde ich nicht auf freien Fuß setzen.
Rabbiner Salomon Almekias-Siegl, Leipzig

Das Judentum hat bestimmt nichts gegen Gnade, dort wo es angebracht ist. Doch gibt es eine Gnadenkommission, die die konkreten Fälle untersucht. Es hängt wirklich vom Einzelfall ab. Man sollte wenn möglich schon zur Gnade tendieren. 24 Jahre ist eine lange Zeit und so sollte man das Gnadengesuch von Christian Klar, das ich nicht kenne, ernsthaft in Betracht ziehen.
Rabbiner Ernst M. Stein, Berlin

Das Judentum verbindet Strafe immer auch mit Erziehung. Dem Straftäter soll klar werden, dass er sich auf dem falschen Weg befindet. Und der Gesellschaft soll deutlich werden, wo der richtige Weg verläuft. Wenn ein Straftäter dieses Prinzip erkennt und Reue zeigt, kann Gott ihm vergeben.
Rabbiner Yitshak Ehrenberg, Berlin

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025