Spanien

Rekordverdächtig

von Hans-Ulrich Dillmann

Jeder zweite spanische Gymnasiast möchte nicht mit einem jüdischen Mitschüler die Schulbank drücken. Und am liebsten auch keine jüdischen Jungen und Mädchen an der Schule dulden. Diese Daten einer Umfrage des spanischen Erziehungsministeriums veröffentlichte unlängst der Präsident der Föderation der jüdischen Gemeinschaft Spaniens (FCJE), Jacobo Israel, auf einer Pressekonferenz in Madrid. Es bestehe zwar keine Gefahr für die jüdische Gemeinschaft, sagte Israel, trotzdem sei dieses Untersuchungsergebnis besorgniserregend.
23.000 Gymnasiasten in den Regionen des Landes (mit Ausnahme Kataloniens) sowie 6.000 Lehrer in 300 Schulzentren wurden befragt. Das Ergebnis stützt eine andere wissenschaftliche Studie des Washingtoner Pew Research Center, die Mitte September veröffentlicht wurde. Danach hat die Ablehnung von Juden und Muslimen in Europa in den vergangenen vier Jahren weiter zugenommen. In Spanien betrifft dies hauptsächlich die Aversion gegen Juden. Das Land steht damit an der unrühmlichen Spitze. 46 Prozent der Spanier hat Ressentiments gegen Juden, so die Studie. Bei den Polen sind es 36 Prozent, bei den Russen 34. In Deutschland hat jeder vierte Vorbehalte gegen Juden.
Die Intoleranz in Spanien habe sich in den vergangenen Jahren verstärkt, bedauert Jacobo Israel. Die Ablehnung der Mehrheitsbevölkerung richte sich vor allem gegen »Gitanos« – Sintis und Roma –, Marokkaner und Juden. Allerdings sei die jüdische Gemeinde trotz der Zurückweisung nicht Ziel antisemitischer Angriffe geworden – von verbalen Attacken und wenigen gewaltsamen Akten kleiner Gruppierungen abgesehen. Dennoch warnte der FCJE-Präsident vor Anschlägen islamistischer Gruppen.
Zwar hat die spanische Regierung die jüdische Gemeinde von dem Ergebnis der jüngsten wissenschaftlichen Studie in Kenntnis gesetzt. Doch wie das Erziehungsministerium im Rahmen des Unterrichts darauf reagieren will, ist bislang unklar. Die Verantwortlichen hüllen sich in Schweigen.
Die FCJE bemüht sich seit Langem um Aufklärung und kämpft gegen den Antisemitismus im Land. Auch der Rundfunkt tut seinen Teil. So bringt Radio Sefarad seit 2003 über das Internet (www.radiosefarad.com) jeden Tag jüdische Informations- und Kultursendungen. Der staatliche Fernsehsender Radio Televisión Española strahlt wöchentlich sein Programm »Shalom« aus und Radio 1 jeden Sonntag die Sendung »La Voz de la Torá« (Die Stimme der Tora).
In Spanien leben heute rund 40.000 Juden, die Mehrheit in Madrid, Barcelona und Málaga. Die 14 Gemeinden im Lande verfügen über 30 Synagogen. In den Großstädten gibt es eigene Kindergärten und Schulen.

7. Oktober 2023

Baerbock betont Israels Recht auf Selbstverteidigung

»Wir stehen an Eurer Seite«, sagt die Außenministerin in Richtung Israel

 06.10.2024

Interreligiöser Dialog

»Jede Klasse ist da sehr verschieden«

Muslime und Juden gehen im Rahmen des Projekts »Meet2Respect« gemeinsam an Berliner Schulen

 05.10.2024

Terror

NRW erhöht Schutz jüdischer Einrichtungen

Der Innenminister reagiert auf den Großangriff des Iran auf Israel mit einem Erlass

 02.10.2024

»Clärchens Ballhaus«

Einmal schwoofen, bitte

Das legendäre »Clärchens Ballhaus« feiert sein 111. Jubiläum und bittet seine Gäste ab Sonntag wieder zum Tanz

 29.09.2024

Libanon

Beirut: Hisbollah-Chef Nasrallah getötet?

Unbestätigten Berichten zufolge galt der israelische Angriff auch dem Top-Terroristen Hassan Nasrallah

 27.09.2024

Frankfurt am Main

Konferenz über Judenhass mit Josef Schuster und Ahmad Mansour

Kurz vor dem Jahrestag der Hamas-Massaker vom 7. Oktober diskutieren Experten die Folgen für die Gesellschaft

 27.09.2024

Nahost

Israel greift Hisbollah an, Netanjahu verschiebt Reise zur UNO

Die Lage am Mittwochmorgen – und ein Ausblick auf den Tag

 25.09.2024

Auszeichnung

Philipp Peyman Engel mit Ricarda-Huch-Preis ausgezeichnet

Der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen setze sich für das jüdische Leben in Deutschland ein, sagt Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz (SPD)

 24.09.2024

Berlin/Potsdam

Zentralrat: Brandenburg-Wahl zeigt Polarisierung der Gesellschaft

Präsident Josef Schuster betont, die Stärke der politischen Ränder sei nicht gut für Deutschland

 22.09.2024