Koscherfleischproduzent

Regeln, Recht und Reibach

von Katrin Richter

Es ist was faul im Staate Iowa. Die schlechten Nachrichten um den im Mai in die Kritik geratenen Fleischhersteller AgriProcessors in der Kleinstadt Postville wollen nicht abreißen. Nachdem die amerikanische Einwanderungsbehörde im Frühjahr hunderte illegale Mitarbeiter entdeckt hatte, droht die Union Orthodoxer Juden (OU) nun damit, dem Unternehmen den Hechscher, das Koscherzertifikat, zu entziehen. »Wenn es keinen Wechsel im Management gibt, werden wir in den nächsten Tagen oder Wochen unsere Aufsicht über das Unternehmen entziehen«, sagte Rabbi Menachem Genack, der Vorsitzende der Koscherüberwachung bei der OU.
Der Grund: Agriprocessors wird vorgeworfen, die Kinderarbeitsregeln in 9.000 Fällen verletzt zu haben. Das Unternehmen bestreitet dies allerdings und gibt die Schuld den minderjährigen Beschäftigten, die falsche Auskünfte über ihr Alter gemacht haben sollen. Die Zusammenarbeit wäre sofort beendet gewesen, sobald das tatsächliche Alter entdeckt worden sei, stellte Agriprocessors in einer öffentlichen Erklärung fest. Für das Unternehmen, das einen Großteil des in den USA konsumierten koscheren Fleischs produziert, hätte der Verlust des Koscherzertifikats katastrophale Folgen. Denn die Konkurrenz schläft nicht. Schon soll sich Empire Kosher, ein anderer großer Fleischproduzent, entschlossen haben, die möglicherweise entstehende Marktlücke zu füllen.
Doch nicht alle Rabbiner sehen die Regelwidrigkeiten so streng. Rabbiner Menachem Weissmandl, AgriProcessors zweiter Koscherwächter, hält nichts davon, seinen Hechscher zu entziehen. Solange die Regeln der Kaschrut beachtet würden, wäre es für ihn kein Problem, das Zertifikat weiterhin zu geben, denn seine Aufgabe sei es, dafür zu sorgen, dass die Firma hundertprozentig koscher sei.
Für die Anhänger der Bewegung »Heksher Tzedek« allerdings ist das Argument von Rabbiner Weissmandl zu einseitig. Für die Mitglieder der Organisation, in der vor allem konservative Juden engagiert sind, sind die Kaschrutregeln eher fließend und beinhalten auch die Beachtung ethischer Standards. Die Union Orthodoxer Juden hat, sollte sie AgriProcessors weiterhin ihr Koscherzertifikat verleihen, eine Bedingung: Der Geschäftsführer muss ausgetauscht werden.
Wann das kleine Städtchen Postville in Iowa wieder zur Ruhe kommen wird, ist unklar.

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025

Medien

Presseschau zur Debatte um Deborah Feldmans »Weltbühne«-Artikel

In dem Blatt des umstrittenen Verlegers Holger Friedrich zieht die Autorin die Jüdischkeit des Chefredakteurs der Jüdischen Allgemeinen in Zweifel. In Zeitungskommentaren wird nun vernichtende Kritik an ihrem Text geübt

 26.05.2025

Israel

Geisel-Angehörige fordern Ende des »Albtraums«

Seit bald 600 Tagen hält die Hamas noch 58 lebende und tote israelische Geiseln im Gazastreifen fest. Israelis demonstrieren vehement für ihre Freilassung und fordern ein Ende des Krieges

 24.05.2025

Nachrichten

Strände, Soldat, Flüge

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  21.05.2025

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt: Verfassungsschutz sieht Demokratie bedroht

Im Osten ist die AfD besonders stark. Allerdings etablieren sich auch andere rechtsextremistische Bestrebungen

von Christopher Kissmann  19.05.2025

London

Nach antisemitischem Post: Lineker hört bei BBC auf

In den sozialen Medien teilt Gary Lineker einen Beitrag zum Israel-Gaza-Konflikt mit antisemitischer Konnotation. Nun zieht der frühere Fußballstar die Konsequenz

 19.05.2025