Porträt

Rabbiner Gabor Lengyel

Foto: Nicole Strasser

Rabbiner Gábor Lengyel wurde am 13. Januar 1941 als Sohn einer modern-orthodoxen jüdischen Familie in Budapest geboren. Sein jüdischer Name ist Jitzchak ben Baruch Mosche Ha’Lewi. Er überlebte die Schoa im Ghetto von Budapest. Seine Barmizwa feierte Lengyel in einer orthodoxen Budapester Synagoge.

Zwischen 1956 und 1965 lebte Rabbiner Lengyel in Jerusalem und in Tel Aviv und diente auch in der israelischen Verteidigungsarmee. Im Spätsommer 1965 kam er zum Studium nach Deutschland und studierte an der Technischen Universität in Braunschweig. Zwischen 1972 bis 2003 arbeitete er als Ingenieur in international tätigen Industrieunternehmen und ist seit 1978 im jüdischen Leben und im christlich-jüdischen Dialog in Niedersachsen aktiv. Rabbiner Gabor Lengyel ist des Weiteren seit 2012 Lehrbeauftragter an der Leibniz Universität Hannover.

Sein Rabbinats- und PhD-Studium absolvierte Lengyel im konservativen Landesrabbinerseminar in Budapest und in Berlin am Abraham Geiger Kolleg.

Rabbiner Lengyel ist verheiratet. Er hat vier erwachsene Kinder und drei Enkelkinder.

Über seine langjährige Tätigkeit als Rabbiner und Seniorrabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover sagt Lengyel: »Ich sehe es seit unserer Gründung im Jahre 1995 als meine wichtigste Aufgabe an, unsere Mitglieder den jüdischen Werten und unserer Tradition näherzubringen. Mein lebensbegleitendes Motto (Pirkei Awot 4, 27): ›Betrachte nicht den Krug, sondern dessen Inhalt‹.«

Geiseln

Edan Alexander ist frei

Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat die Geisel an das Rote Kreuz übergeben

 12.05.2025 Aktualisiert

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025