Marcel Reif

»Proteste gehören nicht ins Stadion«

»Proteste gehören nicht ins Stadion«

Marcel Reif über Fußball, Politik und Irans WM-Teilnahme

Herr Reif, jüdische und pro-israelische Gruppen wollen bei der Fußball-WM gegen das iranische Regime demonstrieren. Was halten Sie davon?
reif: Auch wenn ich weiß, daß es ein hehres Ziel ist: Man sollte Sport und Politik nicht vermischen. Proteste dieser Art gehören nach meiner Ansicht nicht ins Stadion, schon allein wegen der Gefahr von Gegenprotesten von Leuten wie der NPD, deren Parolen nun wirklich keiner ertragen will. Eine WM ist nicht der richtige Ort und nicht der richtige Zeitpunkt. Ich wäre auch dagegen, den Iran von der WM auszuschließen, weil man damit die Falschen treffen würde (vgl. S. 11). Initiativen, die die Richtigen treffen, finde ich allerdings gut. Einem geisteskranken Kriminellen wie Irans Präsidenten Ahmadinedschad sollte deshalb sehr deutlich gemacht werden, daß er in Deutschland nicht erwünscht ist.

Im Juni 1998, bei der WM in Frankreich, gab es einen regelrechten »Friedensgipfel« zwischen dem Iran und den USA ...
reif: Es war ein ganz normales Spiel, die Spieler haben sich vorher und nachher die Hand gegeben. Das hat gezeigt, daß die Politik zuweilen ins Leere läuft, wenn’s um Sport geht. Aber das Verhältnis der beiden Staaten ist davon auch nicht besser geworden.

Neben dem Iran ist die Sorge vor rechtsextremistisch motivierten, aber auch unpolitischen gewalttätigen Ausschreitungen ein ständiges Thema ...
reif: Da vertraue ich den Zuständigen. Ich gehe davon aus, daß die Sicherheitsvorkehrungen so sein werden, daß es für Hooligans im wahrsten Sinne keinen Platz gibt. Notfalls muß die Polizei immer mit mindestens einem Mann in der Überzahl sein.
Vor jedem Spiel sollen Erklärungen gegen Rassismus verlesen werden. Nützen solche Appelle etwas?
reif: Zumindest geht es nicht in die falsche Richtung. Die überzeugten Rassisten mit dem Verstand einer Amöbe wird man nicht überzeugen können, aber es ist wichtig, ihnen zu zeigen, daß die Mehrheit nicht auf ihrer Seite ist. Wenn sich Topstars gegen sie positionieren, werden Nazis und Rassisten isoliert. Gut, daß der organisierte Fußball sich dieser Verantwortung endlich bewußt wird.

Die obligatorische Frage kurz vor einer WM: Wer wird Weltmeister?
reif: Argentinien. Die haben einen sehr guten Trainer und eine Top-Mannschaft.

Mit dem Fußball-Moderator des Fernsehsenders Premiere sprach Tobias Kaufmann.

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee ungesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Gefährlicher Aufguss

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023