auszeichnung

Professor Salomon Korn

auszeichnung
Professor Salomon Korn

Vizepräsident des Zentralrats mit Ehrentitel gewürdigt

»Der ordentliche Professor weiß nichts Außerordentliches, der außerordentliche Professor weiß nichts Ordentliches.« Mit diesem Zitat Berthold Simonsohns nahm Sa- lomon Korn am Dienstagnachmittag den Titel »Ehrenprofessor« des Landes Hessen entgegen. Allerdings gelte für den außerordentlichen Professor Korn nicht, daß er nichts Ordentliches wisse. Ganz im Gegenteil, machte Wissenschaftsminister Udo Corts (CDU) deutlich. Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland habe sich in besonderer Weise um die wissenschaftliche und künstlerische Aufarbeitung des Holocaust, der Nachkriegsgeschichte der Juden in Deutschland und der Erinnerungskultur verdient gemacht.
Corts würdigte Korn im Frankfurter Römer als »engagierten Citoyen« und als Persönlichkeit, die sich in vielfältiger Weise in notwendige Debatten einmische oder sie anstoße. »Ihr wissenschaftliches, publizisti- sches und essayistisches Wirken ist immer auch eng mit der deutsch-jüdischen Wirklichkeit verbunden«, sagte der Minister. Die konkrete und ehrliche Erinnerung an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte um der Versöhnung willen sei Leitgedanke seiner wissenschaftlichen Arbeiten. »Es ist für dieses Land wichtig, daß Sie mit Ihren Arbeiten immer wieder den Finger in verdeckte Wunden legen. Verdeckt deshalb, weil der deutschen Mehrheitsgesellschaft der Mut fehlte, sich in der Nachkriegszeit mit der Vernichtung der Juden auseinander zu setzen.« Der 62jährige Architekt, nach dessen Plänen unter anderem das Jüdische Gemeindezentrum in Frankfurt gebaut wurde, engagiere sich in zahlreichen Beiräten von wissenschaftlichen Einrichtungen und Gedenkstätten.
Korn ist der dritte Träger einer Ehrenprofessur des Landes Hessen. Zuvor waren der Kirchenmusiker Siegfried Heinrich und der Kunst- und Wissenschaftsmäzen Carlo Giersch geehrt worden. Der neugeschaffene Titel soll nur bis zu vier Mal im Jahr vergeben werden.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025