Gerhard Schröder

Politischer Privatmann

von Martin Krauss

Zwei Meldungen aus Teheran: Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich auf einer privaten Reise in den Iran mit dem Staatspräsidenten Mahmud Ahmadinedschad getroffen. Und die Internationale Energiebehörde (IAEA) teilt mit, dass der Iran ein Drittel seiner für Nukleartechnik erforderlichen Produktionsmengen verheimlicht hat und über mindestens eine Tonne Uran-235 verfügt – ausreichend für die Produktion einer Atom-
bombe, allerdings noch mit zu geringer Anreicherung.
An Schröders Reise in die Islamische Republik gab es in Deutschland viel Kri-
tik. Stephan J. Kramer vom Zentralrat der Juden in Deutschland erklärte, sein Tref-
fen mit Ahmadinedschad sei eine »Aufwertung« und »Unterstützung« des iranischen Präsidenten in dessen Wahlkampf. Ähnlich äußerte sich der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU, Eckard von Klaeden, sowie Bündnis 90/Die Grünen. Auch der SPD-Nahostexperte Gert Weiss-
kirchen kritisierte Schröder. Er hätte stärker verdeutlichen müssen, »dass man Ahmadinedschad als Präsidenten nicht wieder sehen will«.
Schröders Verteidiger verweisen darauf, dass er von der iranischen Regierung »absolute Transparenz« bezüglich des Atomprogramms gefordert habe. Und auch zur Leugnung des Holocausts durch Ahmadinedschad habe sich Schröder geäußert: »Es macht keinen Sinn, dieses einmalige Verbrechen, für das Hitler-Deutschland verantwortlich gewesen ist, zu leug- nen.« Das, so der SPD-Politiker Rolf Mützenich, sei »mutiger als manche wohlfeile Äußerung bei uns«. Der FDP-Politiker Werner Hoyer sagte, nachdem die USA ein Dialogangebot formuliert hätten, müssten auch die Europäer jetzt »Gesprächskontakte mit Teheran ausloten«. Für informelle Gespräche sei »ein ehemaliger Bundeskanzler genau die richtige Adresse«.
Bundesregierung und Auswärtiges Amt erklärten, Schröder sei ohne ihren Auftrag gereist, aber er habe sich vorher von ihnen über den Stand der deutsch-iranischen Beziehungen informieren lassen. Das Büro des Exkanzlers sagt, dass es eine Privatreise auf Einladung eines befreundeten iranischen Neurochirurgen war. Schröder wurde auf seiner Tour auch von Carsten Maschmeyer begleitet, Chef des Finanzdienstleisters AWD und neuer Freund der Schauspielerin Veronica Ferres.
Russische Zeitungen berichten, Schröder sei im Auftrag des Energiekonzerns Gazprom, für den er als Berater tätig ist, gereist. Die FAZ nennt Schröder einen »Sendboten investitionswilliger Exporteure«, für das Handelsblatt ist er ein »Türöffner«.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025