Kalender

Pinsel, Bleistift und Papier

von Ingrid Hilgers

Wenn Kinder malen, ist das für sie manchmal richtig Arbeit. 25 Jungen und Mädchen der Jüdischen Kultusgemeinde Hameln-Pyrmont haben fünf Monate an dem Mal-Projekt »Wir sind zu Hause« gearbeitet. Sie waren mit Natalia Ovodkova, Leiterin der Malschule, in den Städten und Dörfern der Region Weserbergland unterwegs, um die Motive zu fotografieren und sie dann zu Papier zu bringen. Die Ergebnisse, 19 farbenfrohe DIN-A4-Bilder, werden nun 14 Tage im Rathaus Bad Pyrmont präsentiert.
Außerdem ist auf diesem Wege auch ein jüdischer Kalender entstanden. Er zeigt beispielsweise den Jüdische Friedhof in Bad Pyrmont, die Synagoge in Hameln, das Schloss in Bückeburg sowie die Kröpcke Uhr in Hannover. Die Bilder sind akribisch und fein gemalt und und wirken sehr professionell. Zu verdanken ist das der Künstlerin Natalia Ovodkova, die sich in der Arbeit mit den Kindern sehr engagiert. Vor kurzem hatte sie mit ihren Schützlingen ein deutsch-russisches Märchenbuch illustriert, das auch in Russland der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll.
»Wir organisieren Malkurse, um den Kindern in der jüdischen Gemeinde eine bessere Integration zu ermöglichen«, erläutert Irina Pirogova, die Gemeindvorsitzende Das Malen helfe den Kindern auch, sich besser in der Gesellschaft zu orientieren. Denn alle Kinder der Gemeinde seien Migranten.
Mit der Ausstellung präsentiere die Gemeinde der Öffentlichkeit auch das jüdische Gemeindeleben, sagt Irina Pirogova. Darüber hinaus seien die Bilder der Kinder ein Beitrag zur Kommunikation zwischen Jung und Alt sowie zwischen den verschiedenen Kulturen und Religionen.
Die Gemeindevorsitzende möchte den Einfluss der Kinder zur Integration von Jung und Alt noch besser nutzen. »Ich stelle mir vor, dass die Kinder ihren Großeltern spielerisch besseres Deutsch beibringen könnten«, sagt sie. Für die Kinder sei die sprachliche Integration in der Regel nicht schwierig, bei den Erwachsenen sehe das häufig anders aus. »Für dieses Projekt«, sagt Irina Pirogova nachdenklich, »brauchen wir natürlich Sponsoren.« Die Gemeinde könne das nicht aus eigener Kraft finanzieren. Vorerst aber wünscht sie sich, dass sich der Kalender gut verkauft.

Wer das Projekt unterstützen will, kann gegen eine Spende einen Kalender erwerben. Bestellung unter Telefon: 05151/ 94 28 69 oder 05151/8 85 19.

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025