WIZO

Paten beim Tango

Argentinien ist ganz nah. Das Bandonión spielt leise Musik. Eine sonore Stimme singt von der Liebe und ein Paar tanzt dazu Tango. Sehr leidenschaftlich. Würden die Gäste der WIZO-Gala jetzt die Augen schließen, wären sie nicht im Hotel Hilton, sondern irgendwo bei einer Milonga in Buenos Aires.
Aber am vergangenen Sonntag ging es nicht nur um die Liebe zum Tanz oder zur Musik. Im Mittelpunkt standen Kinder. Bei der Gala »One Night for Children« sammelten die Damen der Women’s International Zionist Organisation Patenschaften, die den WIZO-Kindergärten zugute kommen. Die Vorsitzende Michal Gelermann ist sehr zufrieden. »Wir haben 220 Patenschaften erhalten und von allen Gästen ein positives Feedback bekommen. Die rund 170 Gala-Besucher konnten nicht nur Gutes tun, sondern auch mit allen Sinnen ge-
nießen. Bei leichter sommerlicher Kost und einem delikaten Dessertbuffet blieb kein Feinschmecker unzufrieden.
Durch den Abend führte die Schauspielerin Susan Sideropoulos, die sich selbst noch an ihre Kindheit mit der WIZO erinnerte: »Schon von klein auf an spielte die WIZO bei uns zu Hause eine große Rolle. Und ich war immer sehr gern auf den Basaren.« Dass die gebürtige Hamburgerin selbst bald Mutter wird, war wohl neben den vielen Spenden die schönste Neuigkeit an diesem Abend. Lala Süsskind, die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, ermunterte die Gäste zum Großzügigsein. Israel sei ein »melting pot«, in dem es auch Probleme gebe, aber hauptsächlich Herausforderungen. »Es geht um die Menschen. Das A & O bleibt die Unterstützung des Staates Israel.« Noch ganz neu in Berlin ist Emmanuel Nahshon, der Gesandte der israelischen Botschaft. Michal Gelermann bereitete ihn dann auch gleich ganz charmant darauf vor, demnächst öfter bei der WIZO zu sein. »Seit über 90 Jahren engagiert sich die WIZO für Menschen, die Hilfe brauchen. Die Patenschaft für einen Kindergartenplatz ist der erste Grundstein, um einem Kind zu helfen.«
Insgesamt unterhält die WIZO 170 Kindergärten in 76 israelischen Städten, Dörfern und Entwicklungsgebieten. darunter sind nicht nur Mehrzweck-Kindertagesstätten, sondern auch Einrichtungen für autistische Kinder und Notfallzentren für stark gefährdete Kinder. Sogar auf Militärbasen gibt es acht Tagesstätten. Dort werden die Kleinen neben regelmäßigem Essen auch mit allem versorgt, was für ihre Entwicklung wichtig ist. Wie das genau aussieht, das konnten die Gäste zwischen Vorsuppe und Hauptgang in einem Video sehen. Neu in diesem Jahr war die Tombola, die mit der Eintrittskarte verbunden war und bei der es Reise- und Sachgutscheine zu gewinnen gab. Katrin Richter

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025