Shakespeare

Oj Romeo, oj Romeo

von Agnes Bohm

William Shakespeares Drama Romeo und Julia gehört zu den meistaufgeführten Stücken der Theatergeschichte. Die Tragödie um die Liebenden aus zwei verfeindeten Familien, deren Romanze am Haß ihrer Eltern scheitert, hat auch zahlreiche Adaptionen inspiriert. Die wohl bekannteste ist das von Leonard Bernstein komponierte Musical West Side Story, wo aus der Vendetta zweier adliger Familien aus Verona ein Straßenkampf zwischen zwei New Yorker Jugendgangs wird.
Eine auf politische Aktualität getrimmte Romeo-und-Julia-Version feiert in Budapest Erfolge. Das Ungarische Nationale Tanztheater präsentiert vor seit Wochen ausverkauften Rängen das Ballett Romeo und Julia in Jerusalem. Regie führt Ivan Marko, von dem auch die Choreographie stammt. Der gelernte Tänzer kennt den Nahostkonflikt aus eigener Anschauung. Von 1991 bis 1993 arbeitete und lehrte er an der Rubin Academy of Music der Universität Tel Aviv. »Wir haben es mit zwei Kulturen und Religionen zu tun«, so Markos Sicht der Dinge, »die miteinander auf vielfältige Weise verbunden sind, aber sich trotzdem feindselig und haßerfüllt begegnen.«
Diese Ambivalenz verkörpern in der Budapester Aufführung die beiden jungen Liebenden. Romeo ist Israeli, Julia Palästinenserin. Sie tanzt verschleiert zu arabischer Musik, wenn er die Bühne betritt, erklingen Klesmerklänge. »In meiner Fassung«, sagt der Regisseur, »ist der Konflikt nicht einer zwischen zwei verfeindeten Familien, sondern zwischen Traditionen, Religionen und Kulturen.« Deshalb ist bei Marko Romeo eine Waise. Sein väterlicher Freund, ein Rabbiner, traut das junge Paar heimlich. Ivan Marko will mit seinem Ballett auch politisch Zeichen setzen. »Gerade als Jude will ich zeigen, daß Liebe und Menschlichkeit alle Feindschaft überwinden können.«
Um diese Botschaft seinem Publikum zu vermitteln, scheut der Choreograph nicht vor massiven Eingriffen in Shakespeares Vorlage zurück. Wo das Original tragisch mit dem Tod der beiden Liebenden endet, nachdem sie Gift genommen haben, läßt Ivan Marko Romeo und Julia wiederauferstehen und miteinander glücklich werden. »Ein solches Happy-End wünsche ich mir auch für den Nahostkonflikt«, sagt er.
Nicht nur Shakespeare-Puristen wird es angesichts dieser Neuinterpretation wahrscheinlich grausen. Doch das Budapester Publikum ist offenkundig angetan: Die Vorstellungen von Romeo und Julia in Jerusalem sind auf Monate im voraus ausverkauft. Gastvorstellungen in Schweden, Finnland, Norwegen, Mexiko und den USA sind für dieses Jahr bereits gebucht. Auch am Ort des fiktiven Geschehens ist eine Aufführung geplant. Ivan Marko will sein Ballett beim Israelfestival 2006 in Jerusalem präsentieren.

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025