Görlitz

Ohne Notausgang

von Heide Sobotka

Die Jüdische Gemeinde Görlitz ist aufgebracht. Die Stadt verbiete ihr, in der Synagoge zu beten, sagt Gemeindevorsitzende Mira Gelehrter. Davon kann keine Rede sein, sagt Dieter Peschel, Leiter des Amtes für Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Nur einer »Einweihung der Synagoge« mit möglicherweise 230 Personen könne die Stadt aus baurechtlichen Gründen nicht zustimmen.
»Es gibt keine Notausgänge, es gibt keine Toiletten, keine Elektroinstallationen. Die Tür zu einem zweiten Ausgang liegt anderthalb Meter über dem Boden, die Treppe fehlt«, zählt Peschel auf. »Wenn bei einer Großveranstaltung etwas passiert, sind wir dran.« Die Stadt ist Eigentümerin der Synagoge. Selbst wenn sie das jüdische Gotteshaus an die Gemeinde verpachten und verkaufen würde, blieben derartig große Veranstaltungen bautechnisch verboten.
Schon seit ihrer Gründung vor zwei Jahren möchte die Jüdische Gemeinde Görlitz-Zgorzelec und Umgebung die Jugendstilsynagoge wieder zu einem jüdischen Gotteshaus machen. Auch andere Vereine wollen das wunderschöne Jugendstilbauwerk in Görlitz nutzen. Entsprechende Verträge hat das Liegenschaftsamt mit dem Europahaus, dem Freundeskreis der Synagoge sowie mit der jüdischen Gemeinde abgeschlossen. Diese Vereinbarungen gestatten Besichtigungen und Führungen sowie andere kleine Veranstaltungen bis zu 20 Personen. Mehr lasse der Zustand des 1911 erbauten Hauses, das jahrelang als Kulissenlager des Theaters genutzt wurde, nicht zu, sagt Peschel.
Dabei hat sich die Stadt seit Jahren – auch mit Blick auf die Bewerbung als Kulturhauptstadt 2010 – um die Sanierung des Bauwerks gekümmert. Nach Angaben von Liegenschaftsamtsleiter Dieter Peschel wurden bereits 3 Millionen Euro verbaut. Weitere 4 Millionen wären notwendig, wenn die Tagessynagoge, die Frauenempore, die Toiletten und die Kellerräume instand gesetzt würden. »Wir mussten aber die Bauarbeiten abbrechen, das übersteigt unser Budget«, sagt Peschel. Allein 250.000 Euro brauche man, nur um die Brandschutzbedingungen erfüllen zu können.
Die Stadt habe sich vollkommen korrekt verhalten, bestätigt auch Heinz-Joachim Aris. Der Vorsitzende des Landesverbandes jüdischer Gemeinden in Sach- sen sieht das Ansinnen der jüdischen Gemeinde Görlitz skeptisch. »Meines Wissens gehören der Gemeinde etwa zwölf Personen an, darunter sind vier Kinder von Frau Gelehrter. Hinzu kommen einige Personen, die die Gemeinde als Mitglieder zählt, die aber nicht ortsansässig sind.« Er selbst habe Bürgermeister Joachim Paulick geraten, eine Einweihung abzulehnen, bis alles geklärt ist, sagt Aris.
»Unsere Vorfahren haben die Synagoge als Gotteshaus für die jüdischen Gemeindemitglieder gebaut, und es ist ein Unding, wenn man uns das Beten verbieten will«, beharrt Mira Gelehrter. »Es ist kein Problem, wenn 20 Personen in dem Haus beten«, sagt Peschel, »einer Einweihung können und werden wir nicht zustimmen.«

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Mario Voigt mit Stimmen der Linken zum Ministerpräsident gewählt

 12.12.2024

RIAS: AfD ist eine Gefahr für Juden in Deutschland

 11.12.2024

Amsterdam

Nach antisemitischer Hetzjagd: Haftstrafen für drei Angeklagte gefordert

Einen Monat nach den Übergriffen stehen nun sieben Menschen vor Gericht

 11.12.2024

Brandenburg

Antisemitismusbeauftragter fordert Priorisierung der Bildungsarbeit

Auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Menschen müsse gewährleistet werden, sagte Büttner

 10.12.2024

Berlin

Nach dem Sturz von Assad: Wie geht es nun weiter für die syrischen Flüchtlinge in Deutschland?

von Anne-Béatrice Clasmann  09.12.2024

Ausstellung

Projekt zu verlorenen Büchern aus der NS-Zeit erreicht Israel

Ausstellungseröffnung am Montagabend in Tel Aviv

 09.12.2024

Israel

Netanjahu beginnt Aussage in seinem Korruptionsprozess

Die Anwälte des Ministerpräsidenten hatten sich wegen der Kriegszustände in der Region vergeblich um einen längeren Aufschub seiner Aussage bemüht

 09.12.2024

Nahost

Machtwechsel in Syrien: Was wir wissen - und was nicht 

von Martin Romanczyk  08.12.2024