Rabbinerkonferenz

Offen für die Öffentlichkeit

In die zwei Kölner Tage haben sich die Mitglieder der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschlands (ORD) viel Arbeit und Gesprächsstoff gepackt. Der seit dem Weggang von Rabbiner Teitelbaum kommissarisch amtierende Vorstand erhielt seine Entlastung. Bei der Wahl zum neuen Vorstand fiel das Votum der Kollegen auf Avichai Apel aus Dortmund, Yitshak Ehrenberg aus Berlin und Yaron Engelmayer aus Köln. Dem Beirat gehören Jaakov Ebert aus Würzburg und Julian Chaim Soussan aus Düsseldorf an.
Um den geplanten Gesetzentwurf über das rituelle Schächten und die Brit Mila fachmännisch begleiten zu können, ernannte die ORD eine Kommission aus drei Rabbinern. Der Düsseldorfer Julian Chaim Soussan wird das Fachgremium leiten, dem David Goldberg aus Hof und Dannyel Morag, ehemals Regensburg, angehören.
Zum Arbeitspensum der orthodoxen Rabbiner gehörten darüber hinaus zahlreiche Referate wie das über das Selbstverständnis des Rabbinerstandes von Yechiel Wasserman, dem Leiter der Abteilung »Religiöse Dienste in der Diaspora« in der zionistischen Weltbewegung, sowie der Vortrag des Oberrabbiners von Moskau, Pin- chas Goldschmidt, über Juden in Russland.
Eine ungewohnte Offenheit legten die Rabbiner in Medienfragen an den Tag. »Wir brauchen die Medien, um das Judentum gut repräsentieren zu können«, sagte der Dortmunder Rabbiner Avichai Apel im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen. Man habe festgestellt, dass die Predigten in der Synagoge zwar sehr wichtig, aber nicht mehr ausreichend seien, um einen guten Kontakt zur Öffentlichkeit herzustellen und Judentum vermitteln zu können. Der Kontakt zur Presse solle deutlich verbessert werden.
Mit Bedauern nahm die ORD das Scheitern des Schlichtungstermins zwischen dem Hamburger Rabbiner Dov-Levy Barsilay und der Gemeinde zur Kenntnis. Man wolle nach wie vor die Sache innerjüdisch regeln, betonte Apel. Darum biete man den Parteien einen unabhängigen Beit Din mit Dajanim aus Israel an. »Damit soll jeder Anflug von Parteinahme von vornherein ausgeschaltet wird«, sagte Apel. Aller Voraussicht nach werde das Verfahren jedoch vor dem Zivilgericht verhandelt. Heide Sobotka

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025