US-Präsident

»Obama ist ein Symbol der Rettung«

Herr Knigge, US-Präsident Barack Obama wird am kommenden Freitag die Gedenkstätte Buchenwald besuchen. Was erwartet den mächtigsten Mann der Welt?
knigge: Ich setze auf die Kraft des authentischen Ortes. Hier kann man ganz plastisch zeigen, was eine mörderische Ideologie, was Antisemitismus, was Rassismus, was soziale Stigmatisierung bedeuten und welch schreckliche Folgen sie haben können. Ich wünsche dem amerikanischen Präsidenten, dass dieser Besuch ihn in seiner Politik bestärkt. Ich glaube, das sehen die Überlebenden auch so.

Welche symbolische Bedeutung hat Obamas Besuch?
knigge: In Buchenwald und einen Tag später in der Normandie wird der amerikanische Präsident die Botschaft vermitteln wollen, dass man an die nationalsozialistischen Verbrechen erinnern muss. Kurz vorher will er mit einer Rede in Kairo ein Signal setzen, dass es eines wirklichen Dialogs zwischen dem Westen und der islamischen Welt bedarf. Beides gehört zusammen und soll vermutlich klarmachen, dass Obamas Dialogbereitschaft etwas grundlegend anderes ist als Appeasementpolitik.

Wird Obama mit ehemaligen Buchenwald-Häftlingen zusammentreffen?
knigge: Es ist für beide Seiten – sowohl für Präsident Obama als auch für Bundeskanzlerin Angela Merkel – ein Herzensanliegen, Repräsentanten der Überlebenden zu treffen. Das werden wohl Bertrand Herz, der Präsident des Internationalen Buchenwald-Komitees, und Florial Barrier, ein Überlebender aus den Reihen der französischen Résistance, sein.

Fürchten Sie eine politische Instrumentalisierung der Gedenkstätte durch den Besuch des US-Präsidenten?
knigge: Das Gedenken an solchen Orten muss dem Vermächtnis der Opfer angemessen sein. Von ihnen höre ich oft, dass Obama mehr als frühere US-Präsidenten ein Symbol für ihre Rettung ist, weil sein Großonkel an der Befreiung des Buchenwald-Außenlagers Ohrdruf beteiligt war. Und noch etwas Wichtiges kommt hinzu. Obama repräsentiert das, wofür sie von jeher eingetreten sind: Achtung der Menschenwürde und der Menschenrechte.

Mit dem Leiter der KZ-Gedenkstätte Buchenwald sprach Martin Krauß.

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025