Kols letzter Anruf

Nur das Handy war Zeuge

von Peter Bollag

Da steht Rechtsanwalt Micky Kol im gleißenden Flutlicht, eingeklemmt zwischen Gefängnistor und Wachtturm. Er wartet darauf, seine einjährige Gefängnisstrafe anzutreten. Die hat er sich eingehandelt, weil er während einer Gerichtsverhandlung Akten auf den Richter geworfen hat, der Kols Mandanten verurteilt hatte.
Doch noch öffnet sich das Tor nicht. Und während der Haftantritt sich immer weiter verzögert (ein dramaturgischer Trick von Autor Joshua Sobol), rollt Kol in Handytelefonaten seinen Fall nochmals auf. Rasch erfährt der Zuschauer, dass der Anwalt das Opfer von Intrigen, Korruption und einem unfähigen Justizapparat geworden ist. Befreien kann er sich aus dem Dilemma nur mithilfe von Frauen, ausgenommen seine Angetraute Ronit; die ist ihm wegen einer Affäre mit einer Praktikantin so gram, dass sie keinen Finger zu seiner Rettung rühren mag. Deshalb versucht es Kol mit seiner jüngsten Eroberung, der russischstämmigen Gerichtsbibliothekarin Nina. Alles per Handy, wie gesagt. Nicht zufällig heißt der Held »Kol«, hebräisch für »Stimme«; denn er hat in diesem Kampf nur seine Stimme. Natürlich ruft Kol – schließlich sind wir in Israel – auch noch seine Mamme an, der er allerdings nicht wagt, von der Gefängnisstrafe zu beichten; er erzählt ihr, er sei am Flughafen, um nach Afrika einzuchecken, wo er sehr viel Geld verdienen werde.
Um viel Geld geht es in diesem verschlungenen Fall tatsächlich. Im Hintergrund steht ein Medikament, das eigentlich nicht auf den Markt kommen dürfte, weil es unerwünschte, ja gefährliche Nebenwirkungen hat. Am Schluss des Stückes hat Kol den offensichtlich korrupten Richter so weit, dass dieser vor den Tatsachen resigniert, die da vor ihm ausgebreitet werden und mit einem totalen Zusammenbruch reagiert. Kol triumphiert – und muss doch vorerst hinter Gitter. Seinen Anti-Korruptionskreuzzug werden vorderhand andere für ihn kämpfen müssen.
Joshua Sobols Stück Kols letzter Anruf wurde 2007 beim Akko-Festival ausgezeichnet. Dass es jetzt im kleinen Theater am Bahnhof in Dornach bei Basel unter Sobols eigener Regie erstmals auf Deutsch aufgeführt wird, verdankt sich der langen Bekanntschaft des israelischen Dramatikers mit Theaterleiter Georg Darvas, der den Kol selbst und äußerst überzeugend spielt. Das Bühnenbild hat Sobols Frau Edna gestaltet.
80 Minuten dauert das Stück, die im Fluge vergehen. Darvas gibt den Kol mal als polternden Macho, dann wieder als winselnden Bittsteller und schließlich als strahlenden Helden, der vor nichts und niemandem zurückweicht, auch wenn er als Waffe nur ein Handy hat, das nicht einmal ihm gehört, sondern geborgt ist. Das alles wird von Sobol in einer witzigen und pointierten Sprache erzählt mit Stand-up-reifen Sätzen wie »Eine vierte Ehe wird es nicht geben; mein Herz ist frei, aber meine Taschen leer« oder »Herr Richter, wir sind alle zum Tode verurteilt. Auch Sie. C’est la vie. Was kann man schon machen?«

Neues Theater am Bahnhof Dornach
Die Vorstellungen laufen bis Anfang 2009.
www.neuestheater.ch

Jerusalem

Baerbock trifft Premier Netanjahu und Präsident Herzog

 17.04.2024

Israel

Omer und ich

Ich habe einen neuen Mitbewohner, einen neuen Freund. Omer Shem Tov ist bei mir eingezogen. Er hat wunderschöne Augen, blaugrün und gutmütig, während ich derzeit schlecht schlafe, schließt er sie nie

von Gabriella Meros  15.04.2024

Naher Osten

G7 verurteilen Angriff auf Israel

Die sieben großen Industriestaaten hatten am Sonntag ein Treffen einberufen

 14.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden ruft Deutschland und die EU zu einer harten Position gegenüber Iran auf

Zentralrat hat den Großangriff Irans auf Israel mit aller Schärfe verurteilt

 14.04.2024

Rechtsextremismus

Zentralrat: »AfD-Funktionäre müssen immer wieder mit ihren radikalen Ansichten konfrontiert werden«

Zentralratspräsident Josef Schuster äußert sich zum TV-Duell

 12.04.2024

NRW

Haftbefehl gegen drei Jugendliche wegen Terrorverdachts

Sie werden verdächtigt, einen islamistisch motivierten Anschlag geplant zu haben

 12.04.2024

Halle

Anklage gegen Björn Höcke erweitert

Vor Gericht geht es um den Vorwurf der Volksverhetzung. Jetzt sogar um zwei Fälle

 12.04.2024

Berlin

Uni-Präsident: Judenhass an FU nicht akzeptabel

»Antisemitismus ist an der FU nicht hoffähig«, sagt Günter M. Ziegler

 12.04.2024

Ungarn

Andor Grósz will »aktive, stolze und starke jüdische Gemeinschaft«

Der Dachverband Jüdischer Gemeinden erinnert zum Auftakt des Gedenkjahrs an die Holocaust-Opfer

von Andor Grósz  10.04.2024