justiz

NRW startet Bundesratsinitiative gegen rechte Chats im Amt

Herbert Reul stellte die Gesetzesinitiave vor Foto: imago images/Rüdiger Wölk

Nordrhein-Westfalen will stärker gegen volksverhetzende Äußerungen von Amtsträgern vorgehen. Im Fokus stehen dabei sogenannte geschlossene Chatgruppen von Amtsträgern, wenn über diese rassistische, antisemitische und fremdenfeindliche Inhalte ausgetauscht werden, wie die Minister für Justiz und Inneres, Benjamin Limbach (Grüne) und Herbert Reul (CDU), am Dienstag in Düsseldorf erläuterten.

Das nordrhein-westfälische Landeskabinett spreche sich für eine Erweiterung des Strafgesetzbuchs um einen neuen Paragrafen 341 und einen neuen Paragrafen 48 im Wehrstrafgesetz aus, erläuterten die Minister. NRW werde die entsprechende Initiative Ende September in den Bundesrat einbringen.

konsequenzen Die Kommunikation etwa von rechtsextremen Inhalten unter Beamten und Mitarbeitern im öffentlichen Dienst sei keine bloße Meinungsäußerung mehr unter Kollegen, betonte Limbach. Innenminister Reul sagte, solche Gruppen dürften keine »Privatpartys mehr bleiben, auf denen sich wie selbstverständlich extremistische oder kriminelle Schmuddelbildchen zugeschickt werden, ohne dass das auch strafrechtliche Konsequenzen hat«.

Nach Darstellung von Landesjustizminister Limbach bringt der Vorstoß aus NRW keine Änderung der Strafprozessordnung mit sich und eröffnet auch keine neue Möglichkeit, Chats vereinfacht auslesen zu dürfen. Vielmehr gehe es um eine neue strafrechtliche Behandlung bei bekannt gewordenen Verstößen.

In den vergangenen Jahren waren mehrere Fälle bekannt geworden, in denen volksverhetzende, insbesondere rechtsextremistische Inhalte, in sogenannten geschlossenen Chatgruppen geteilt wurden. Teilnehmer waren unter anderen Polizisten, Justizvollzugsbedienstete oder Soldaten der Bundeswehr. Die gegen sie eingeleiteten Ermittlungsverfahren mussten regelmäßig eingestellt werden, weil nach den derzeit geltenden Strafvorschriften volksverhetzende Äußerungen erst dann strafbar sind, wenn ein größerer, nicht mehr kontrollierbarer Personenkreis angesprochen wird. Dies sei bei geschlossenen Chatgruppen regelmäßig nicht der Fall, erläuterte Limbach. epd

Berlin

Wagenknecht-Bündnis gegen Waffenexporte nach Israel

Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert einen kompletten »Waffenstopp«

 22.04.2024

Capri

G7 warnen Israel und Iran vor Eskalation

Der Iran wird aufgefordert auf, die Unterstützung der Terrororganisation Hamas zu beenden

 19.04.2024

Frankfurt am Main

Angriff Israels auf Iran belastet Aktienmarkt

Der Leitindex Dax sackte gleich zu Beginn des Handelstages ab

 19.04.2024

Jerusalem

Baerbock trifft Premier Netanjahu und Präsident Herzog

 17.04.2024

Israel

Omer und ich

Ich habe einen neuen Mitbewohner, einen neuen Freund. Omer Shem Tov ist bei mir eingezogen. Er hat wunderschöne Augen, blaugrün und gutmütig, während ich derzeit schlecht schlafe, schließt er sie nie

von Gabriella Meros  15.04.2024

Naher Osten

G7 verurteilen Angriff auf Israel

Die sieben großen Industriestaaten hatten am Sonntag ein Treffen einberufen

 14.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden ruft Deutschland und die EU zu einer harten Position gegenüber Iran auf

Zentralrat hat den Großangriff Irans auf Israel mit aller Schärfe verurteilt

 14.04.2024

Rechtsextremismus

Zentralrat: »AfD-Funktionäre müssen immer wieder mit ihren radikalen Ansichten konfrontiert werden«

Zentralratspräsident Josef Schuster äußert sich zum TV-Duell

 12.04.2024

NRW

Haftbefehl gegen drei Jugendliche wegen Terrorverdachts

Sie werden verdächtigt, einen islamistisch motivierten Anschlag geplant zu haben

 12.04.2024