Kölner Dom

Neues Kunstwerk zum christlich-jüdischen Verhältnis geplant

Das Kölner Domkapitel hat einen internationalen Wettbewerb für ein Kunstwerk zum christlich-jüdischen Verhältnis gestartet. Ziel sei es, im Bewusstsein der christlich-jüdischen Geschichte ein neues Kunstwerk für den Dom zu schaffen, das den Blick auf Gegenwart und Zukunft richte, erklärte Domkapitular Rolf Steinhäuser am Dienstag. Abraham Lehrer, Vorstandsmitglied der Synagogengemeinde Köln und Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, lobte die Idee als wegweisend. Hintergrund der Initiative ist die Auseinandersetzung über den Umgang mit judenfeindlichen Kunstwerken im Kölner Dom.

Immer wieder war auch die Entfernung antijüdischer Artefakte, etwa im Chorgestühl oder in der Architektur des Doms, gefordert worden.

Signal »So zu tun, als hätte es diese Kunstwerke nicht gegeben, wäre aber unrecht«, betonte Steinhäuser. Andererseits könne man sie aber auch nicht unkommentiert stehenlassen. Deshalb wolle man der judenfeindlichen Kunst ein neues Werk entgegensetzen. Die Arbeit solle dem gewandelten christlich-jüdischen Verhältnis seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil Ausdruck verleihen

Die Idee, ein neues Kunstwerk zum jüdisch-christlichen Verhältnis für eine Kirche zu schaffen, sei in Deutschland bislang einzigartig, sagte Lehrer. Sie könne zum Vorbild auch für andere Städte werden, die Kathedralen mit judenfeindlichen Artefakten hätten. Die Initiative zu dem Wettbewerb kam von einem interreligiösen Arbeitskreis, der sich seit Jahren mit dem Umgang mit den antijüdischen Kunstwerken in der Domarchitektur auseinandersetzt.

Ausschreibung Ziel des Wettbewerbs sei es, Entwürfe von hoher Qualität zu erhalten, die dem Anspruch des Ortes und zugleich »der Sprache unserer Zeit« entsprächen, erklärte Stefan Kraus, Mitglied des Arbeitskreises und Leiter des Kolumba Kunstmuseums des Erzbistums Köln. Insgesamt sollten 16 Künstlerinnen und Künstler eingeladen werden, ihre Entwürfe einzureichen. Ausgewählt würden sie von acht Expertinnen und Experten, die jeweils zwei Kunstschaffende benennen könnten.

Die Künstler hätten bei ihren Vorschlägen weitgehende Freiheit, sagte Steinhäuser. Lediglich der Denkmalschutz und die Funktion des Gotteshauses müssten gewahrt bleiben. Der Wettbewerb solle transparent gestaltet werden. Über die einzelnen Phasen werde die Öffentlichkeit über eine Themen-Website informiert.

Der Siegerentwurf des internationalen Wettbewerbs soll im Herbst kommenden Jahres bekannt gegeben werden. Das Domkapitel stellt 500.000 Euro für das Verfahren zur Verfügung.   

Diffamierung Zu den diffamierenden Darstellungen im Kölner Dom zählen zum Beispiel die sogenannte »Judensau« im Chorgestühl oder eine Szene auf dem Dreikönigsschrein, in der Christus von zwei Schergen mit Judenhüten gegeißelt wird.

Lesen Sie mehr dazu in unserer nächsten Printausgabe.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025