Terrorismus

Netanjahu: Iranischer Anschlag auf Israelis auf Zypern verhindert

Benjamin Netanjahu Foto: copyright (c) Flash90 2023

Sicherheitskräfte der EU-Inselrepublik Zypern sollen Terroranschläge gegen Bürgerinnen und Bürger Israels vereitelt haben. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu teilte am Sonntagabend mit, er begrüße, dass ein iranischer Terroranschlag auf israelische Ziele auf Zypern verhindert worden sei.

»Der Staat Israel setzt überall ein breites Spektrum von Methoden ein, um Juden und Israelis zu schützen«, hieß es in der Mitteilung Netanjahus. Man werde weiterhin aktiv sein, »um den iranischen Terror überall dort zu stoppen, wo er sein Haupt erhebt, auch auf dem Boden des Irans«. Netanjahu bezeichnete die Islamische Republik auch als »Terrorverbreiter Nummer eins auf der Welt«.

Täter entkommen Die wichtigste Zeitung Zyperns, »Phileleftheros«, hatte am Sonntag unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, die zyprischen Sicherheitskräfte hätten Hinweise aus Israel und den Vereinigten Staaten erhalten. Der mutmaßliche Täter sei aber entkommen.

Die Fahnder hätten Sprengstoff sichergestellt. Hinter den geplanten Anschlägen sollen Agenten der Iranischen Revolutionsgarden gesteckt haben, wie es in dem Bericht weiter hieß. Die israelische Nachrichtenseite ynet berichtete, Ziel seien Israelis gewesen, die sich in der Küstenstadt Limassol aufhielten.

Zahlreiche Israelis verbringen ihren Urlaub auf der drittgrößten Mittelmeerinsel. Zudem gibt es im nahen Zypern viele Vertretungen israelischer Unternehmen. Bereits im Oktober 2021 hatte die zyprische Polizei einen Terroristenring zerschlagen, der Kontakte mit dem Iran gehabt haben soll. Damals waren sechs Männer aus Aserbaidschan und Pakistan festgenommen worden. dpa

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025