Düsseldorf

Musik im Blut

von Jan Popp-Sewing

Liegt Musikalität in der Familie? Bei den Zotovs trifft das sicher zu. Am vergangenen Sonntag luden drei Generationen zum Familienkonzert in die Yitzhak-Rabin-Grundschule der Düsseldorfer Gemeinde: Liubov Zotov, Klavierlehrerin und Konzertpianistin, ihr Sohn Jakov (10) und ihr Enkel Peter Filatov (14). Die drei brachten mit Hilfe von Klavier und Saxofon eine jazzig-klassische Mischung von Gershwin und Duke Ellington bis zu Chopin und Bach zu Gehör.
Star der Veranstaltung war der zehnjährige Jakov, der seit vier Jahren Klavierunterricht nimmt und einmal ein ganz Großer dieses Fachs werden will. Wie viel Talent in dem aufgeweckten Jungen mit der blonden Mähne steckt, konnten die rund 60 Konzert-Besucher bei seinen wiederholten Klavier-Soli deutlich spüren. Sie reagierten mit starkem Applaus. Anhaltende Ovationen gab es dann nach dem letzten Stück, der Hatikwa, die von Sohn und Mutter gefühlvoll im Wechsel auf dem Klavier gespielt wurde.
Liubov Zotov übersiedelte vor fünf Jahren mit ihrem Mann Wladimir und der Familie aus dem russischen Kasan nach Deutschland. Ihr Vater war Professor am Konservatorium, die Mutter Opernsängerin. »In unserer Familie spielt jeder Klavier«, sagt Liubov Zotov. In Deutschland konzentriert sie sich darauf, das offenkundige Talent ihres Sohnes Jakov auszubilden. Anfangs eine Stunde, dann zwei, mittlerweile drei Stunden übt sie täglich mit ihm, hinzu kommen Privatstunden bei einer Duisburger Klavierlehrerin, und das Pensum soll in Zukunft noch wachsen.
Am Schuljahresende wird Jakov die Rabinschule abschließen und auf eine Düsseldorfer Realschule wechseln. Immer mit dem Ziel, anschließend die Musikhochschule zu besuchen. Neben den täglichen Übungseinheiten spielt der Zehnjährige gern Fuß- und Basketball. Außerdem geht er mit der Familie häufig in klassische Konzerte. Dort schaut er den Profis ganz genau auf die Finger. Dass Altersgenossen klassische Konzerte langweilig finden, kann er nicht verstehen. Seine Lieblingskomponisten sind Chopin, Beethoven und Schumann. Mit gängiger Popmusik kann man ihn nicht locken: »Interessiert mich nicht«, sagt der Blondschopf.
Mittlerweile hat Jakov auch Preise bekommen: Beim Westfälischen Wettbewerb des Pianobauers van Bremen kam er auf Platz drei seiner Alterklasse, und auch beim Rotary-Jugend-Klavierwettbewerb war er erfolgreich. In der Gemeinde trat er bereits mehrfach auf: im Dezember beim ersten Familienkonzert und im März bei den Jüdischen Kulturtagen im Rheinland. Dort spielte er vor rund 300 Zuhörern – sein bislang größter Auftritt. Der Applaus hat ihm imponiert, trotzdem sei er vor solchen Auftritten immer ein bisschen nervös, gesteht er.
Damit auch Freunde und Bekannte mal die Möglichkeit haben, Jakovs Talent im Zusammenspiel mit seiner Mutter und seinem Neffen zu hören, hatte seine Schwester Marina die beiden Familienkonzerte organisiert. Nun hofft man in der Familie auf Einladungen zu weiteren Auftritten.

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025