CafE Einstein

Mitten in Schöneberg

Eigentlich wollte Kirstin Buchinger »nur« ein Buch über die Geschichte des Café Einstein schreiben. Doch schon nach wenigen Recherchen entdeckte die Historikerin, dass die Biografie des Hauses eine jüdische ist und dass sich die Eigentümer in der Nazizeit das Leben nahmen. Deshalb beschloss sie gemeinsam mit ihrem Mann Hubertus Buchinger und dem Einstein-Geschäftsführer, Philipp Hasse-Pratje, den früheren jüdischen Eigentümern des Hauses zwei »Stolpersteine« zu widmen. Die in den Gehweg der Kurfürstenstraße eingelassenen kleinen Messingtafeln im Andenken an Georg Blumenfeld und seine Ehefrau Margarete Lucia, geborene Sussmann, wurden am vergangenen Donnerstag bei einer Gedenkfeier eingeweiht.
Leider gebe es keine Gesichter zu den Namen, sagt Kristin Buchinger, denn sie habe kein einziges Bild der Blumenfelds gefunden. Familie und Freunde des Paares seien fast alle deportiert und ermordet worden.
Anfang der 20er-Jahre hatte der Privatbankier Blumenfeld das Haus gekauft, das 1878 errichtet worden war. 1932 ließ Blumenfeld dort ein Spielcasino einrichten, das »Club des Westens« hieß. Die Nazis hätten diesen Club verabscheut und nur darauf gewartet, ihn schließen zu können, so Buchinger. Als das Paar 1939 enteignet wurde, nahm sich Georg Blumenfeld das Leben. Margarete Blumenfeld wählte 1941 »als letzten Akt der Selbstbehauptung« ebenfalls den Freitod. Ein befreundeter An-
walt sorgte noch dafür, dass sie neben ih-
rem Mann auf dem jüdischen Friedhof Weißensee beerdigt werden konnte. Jetzt erinnern zwei »Stolpersteine« an das Ehepaar, die ehemaligen Eigentümer des heutigen Kaffeehauses. Christine Schmitt

Debatte

Israels Verteidigungsminister ruft zu Stopp von Justizreform auf 

Joav Galant: Die nationale Sicherheit wird sonst schweren Schaden nehmen

 25.03.2023

Meinung

An der Seite Israels

Trotz aller Kritik an der aktuellen Regierungspolitik: Jüdinnen und Juden stehen zum jüdischen Staat

von Josef Schuster  24.03.2023

Meinung

Gibt es ein palästinensisches Volk?

Rafael Seligmann antwortet dem israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich

von Rafael Seligmann  23.03.2023

Wissenschaft

Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff

Lange verblüffte der interstellare Besucher Astronomen: Dass Oumuamua auf seiner Bahn beschleunigte, befeuerte sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Nun liefern Forscher eine Erklärung

 22.03.2023

FU Berlin

Knochenfunde werden beerdigt

Ein Teil der Gebeine könnte von Opfern nationalsozialistischer Verbrechen stammen

 22.03.2023

Italien

Polizei: Mann mit »Hitlerson«-Trikot bei Rom-Derby ist Deutscher

Aufnahmen der Überwachungskameras führten die Behörden zum Täter

 22.03.2023

Italien

Empörung nach antisemitischen Vorfällen bei Römer Derby

Der Verein Lazio Rom verurteilte »jegliche diskriminierende, rassistische oder antisemitischen Kundgebungen«

 21.03.2023

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023