60 Jahre Bundesrepublik

Mitten im Wedding

Dieser Abend stand im Zeichen der Liebe. Selbst die Plastikspieße in den Humus-Brötchen am Buffet hatten kleine Herzchen. Es gab natürlich auch einen guten Grund, sich lieb zu haben: »60 Jahre Israel – 60 Jahre Bundesrepublik«. Die beiden Jubiläen begingen Juden und Muslime am vergangenen Donnerstag im Lichtburgforum. Mitten im Wedding, einem Berliner Bezirk mit vielen türkischstämmigen Einwohnern. Für Mehmet Daimagüler (FDP) und Özcan Mutlu (Grüne) ist das kein Hindernis, sondern ein gutes Zeichen. Man müsse zusammen feiern, um einander begegnen zu können. Als Muslim findet es Daimagüler selbstverständlich, sowohl den Geburtstag Israels 2008 als auch den der Bundesrepublik in diesem Jahr zu begehen. Der Münchner Historiker Michael Wolffsohn, der mit seiner Frau Rita den Abend mitinitiiert hatte, betonte die Seltenheit dieses Zusammenkommens und unterstrich, wie wichtig es sei, aus dem Gegeneinander ein schönes Miteinander zu formen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hob in ihrem Grußwort ebenfalls hervor, dass »ein friedliches und gedeihliches Miteinander von Juden und Muslimen keineswegs utopisch, sondern möglich« sei. Ilan Mor, Gesandter der israelischen Botschaft und Lala Süsskind, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, lobten, dass die Jubiläen an einem Ort begangen werden, an dem viele Kulturen aufeinandertreffen. Leider beschränkte sich die Feier auf das Lichtburgforum. Eine Straße weiter im Einkaufszentrum am Gesundbrunnen hätten die meisten Passanten wohl nicht gewusst, was es zu feiern gab. Katrin Richter

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023

Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus und andere Formen des Menschenhasses soll sichtbar werden

 16.03.2023

Einspruch

Das Vertrauen erodiert

Susanne Urban empört sich darüber, dass ein antisemitischer Polizei-Chat ungeahndet geblieben ist

von Susanne Urban  10.03.2023

Interview

Warum Daniele Ganser und seine Thesen so gefährlich sind

Rebecca Seidler von der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover über die Proteste gegen den umstrittenen Historiker

von Imanuel Marcus, Philipp Peyman Engel  09.03.2023

Interview

»Massive Relativierung der Schoa«

Rebecca Seidler über die Proteste gegen den umstrittenen Historiker Daniele Ganser

von Imanuel Marcus, Philipp Peyman Engel  09.03.2023

Staatsbesuche

Premier Netanjahu reist nach Rom und Berlin

Visite in der italienischen Hauptstadt fällt mit dem Protesttag gegen die Regierungspolitik zusammen

von Sabine Brandes  07.03.2023

Weltfrauentag

Mut und Ungehorsam

Die Purim-Geschichte zeigt, was wir heute von den persischen Königinnen Esther und Waschti lernen können – eine Liebeserklärung von Adriana Altaras

von Adriana Altaras  06.03.2023

Purim

Mut und Ungehorsam

Die Megilla zeigt, was Frauen heute von den persischen Königinnen Esther und Waschti lernen können – eine Liebeserklärung von Adriana Altaras

von Adriana Altaras  06.03.2023