Straubing

Mit neuer Stärke

von Margit Freilinger

»Der Neubau des Gemeindehauses beweist, daß die jüdische Gemeinde sich als Teil dieser Gesellschaft begreift.« Es sei wichtiger denn je, im besten Sinne des Wortes selbstbewußt zu werden. Diese Auffassung vertritt Charlotte Knobloch mit voller Überzeugung. Die neue Präsidentin des Zen- tralrats der Juden in Deutschland war zur Einweihung des Gemeindezentrums nach Straubing gekommen. Sowohl die Synagoge als auch das neue Gemeindezentrum sollen religiöse und gesellschaftliche Mitte der Jüdischkeit im Regierungsbezirk Niederbayern werden. Knobloch betonte, daß die Integrationsarbeit mit den jüdischen Zuwanderern die Unterstützung des Staates brauche. »Denn nur wenn sie erfolgreich ist, kann sich die jüdische Gemeinschaft mehr und mehr als selbstverständlicher Teil dieses Landes verstehen.«
Für Israel Offmann, den langjährigen Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Straubing ist das neue Zentrum die Krönung seines Lebenswerks. »Es ist wie ein Wunder, daß es mit der Zuwanderung möglich wurde, unsere früher kleine Gemeinde nicht nur zu erhalten, sondern sie groß und stark zu machen«, betonte er.
In Niederbayern leben etwa 3.400 jüdische Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion. Mit dem neuen Gemeindezentrum wird stärker als bisher jüdisches Leben in die öffentliche Wahrnehmung zurückkehren. Seit Jahrhunderten ist die jüdische Gemeinde Teil der Stadtgeschichte. Bereits kurz nach der Stadtgründung 1218 siedelten hier einige Juden an.
Zur Einweihung des Gemeindezentrums kamen auch Repräsentanten aus Religion und Politik: Staatssekretär Karl Feller vom Bayerischen Kultusministerium, Josef Schuster, Präsident des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern, und Straubings Oberbürgermeister Reinhold Perlak.
»Es ist jüdische Tradition aufzubauen, was zerstört wurde«, sagte Charlotte Knobloch. Allerdings müsse sie zugeben, daß alle, die die Nazizeit überlebten, lange gezweifelt und mit sich gerungen haben. »Viele unserer Glaubensbrüder im Ausland konnten nicht begreifen, daß wir hier geblieben sind. Wir aber haben beschlossen, trotz allem im Land der Täter zu bleiben, nie unsere Bindung an die Kultur und die besten Werte dieses Landes aufzugeben.«
Dennoch müsse man die besorgniserregende Allianz zwischen Rechtsextremisten und Islamisten im Auge behalten, betonte Knobloch. »Hier ist die Politik gefordert.«

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025