Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Michel Friedman Foto: picture alliance/dpa

Der Publizist Michel Friedman sieht in sozialen Netzwerken ein »brutales Instrument des Kapitalismus«. »Algorithmen machen aus allem, was wir inhaltlich beschreiben können, eine kommerziell zugespitzte Ware«, sagte Friedman der »Süddeutschen Zeitung« und fügte hinzu: »Sie verkaufen uns, denn sie haben nichts dagegen, dass Mächte wie Russland, aber auch China, mit ihnen unsere Demokratien angreifen.«

TikTok sei eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite. »Sie lässt ihre Konsumenten manipulieren und verdummen. Für TikTok oder Instagram werde ich nicht anfangen zu singen oder zu tanzen«, sagte der 69-jährige Frankfurter Rechtsanwalt Friedman.

Lesen Sie auch

Bei allem hoffe er natürlich dennoch, dass seine Inhalte ihren Weg in die Netzwerke fänden. »Meine Rede im hessischen Landtag haben auf YouTube Hunderttausende Menschen gehört - und das sind junge Menschen«, sagte der Publizist.

Bei seiner Rede zum Gedenken an den 50. Todestag des Judenretters Oskar Schindler (1908-1974) am 9. Oktober vergangenen Jahres hatte Friedman die AfD im Landtag in Wiesbaden scharf attackiert und als »Partei des Hasses« bezeichnet. An die AfD-Abgeordneten gewandt, sagte er: »Oskar Schindler würde Sie verachten!« epd

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025