Krebshilfe

Lernen und helfen

Die Synagoge Ohel Jakob begeistert nicht nur an Schabbat. Sie ist auch an den anderen Tagen Anziehungspunkt für Menschen, die zum Münchner Jakobsplatz kommen, um die Architektur von Rena Wandel-Hoefer zu bestaunen. Gleichzeitig erfahren die nichtjüdischen Besucher vieles über jüdisches Leben. Die Anmeldelisten sind nach wie vor lang. Das Komitee des Freundeskreises der Krebshilfe Israel mit seiner Präsidentin Anita Kaminski nahm diese Wissbegierde zum Anlass, um Sponsoren zur Unterstützung der Krebsbekämpfung einen Besuch in dem modernen Gebäude zu ermöglichen. An die hundert Gäste folgten der Einladung. Marian Offman, IKG-Vorstand und Münchner Stadtrat, erklärte ihnen die Architekturform, in der sich Tempel und Stiftszelt wiederfinden. Und er erzählte ihnen aus der Geschichte der Münchner Juden. Wie viele von diesen während der Schoa ermordet worden waren, erlebten die Gäste nachdrücklich beim Weg durch den Gang der Erinnerung, in dem alle Namen der Münchner Opfer auf hinterleuchteten Glastafeln eingraviert sind.
IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch begrüßte hier die Gäste. Anita Kaminski erläuterte ihnen kurz die Arbeit der Cancer Association Israel, die in enger Partnerschaft mit deutschen Kinderonkologieärzten arbeitet – in der Forschung ebenso wie in der immer erfolgreicheren Behandlung der kleinen Patienten. Ulrike Heuss las einen Brief des israelischen Kinderkrebsarztes und Professors Shai Izraeli mit aktuellen Forschungsergebnissen und dem Stand der Zusammenarbeit vor.
Zum Abschluss gab es noch eine Überraschung: Gemeinderestaurantmanager Elik Ohana verloste für die gute Sache eine Ferienreise von TUI. Da kauften alle mit Begeisterung Lose. Die Gewinnerin freute sich: Alexis Zohner-Nassi hatte als Beitrag zum Gelingen des Abends den Wein gestiftet. Miryam Gümbel

Meinung

An der Seite Israels

Trotz aller Kritik an der aktuellen Regierungspolitik: Jüdinnen und Juden stehen zum jüdischen Staat

von Josef Schuster  24.03.2023

Meinung

Gibt es ein palästinensisches Volk?

Rafael Seligmann antwortet dem israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich

von Rafael Seligmann  23.03.2023

Wissenschaft

Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff

Lange verblüffte der interstellare Besucher Astronomen: Dass Oumuamua auf seiner Bahn beschleunigte, befeuerte sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Nun liefern Forscher eine Erklärung

 22.03.2023

FU Berlin

Knochenfunde werden beerdigt

Ein Teil der Gebeine könnte von Opfern nationalsozialistischer Verbrechen stammen

 22.03.2023

Italien

Polizei: Mann mit »Hitlerson«-Trikot bei Rom-Derby ist Deutscher

Aufnahmen der Überwachungskameras führten die Behörden zum Täter

 22.03.2023

Italien

Empörung nach antisemitischen Vorfällen bei Römer Derby

Der Verein Lazio Rom verurteilte »jegliche diskriminierende, rassistische oder antisemitischen Kundgebungen«

 21.03.2023

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023

Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus und andere Formen des Menschenhasses soll sichtbar werden

 16.03.2023