„News from Home“

Leise Töne aus Jerusalem

von Jessica Jacoby

Mit seinen mehr als 40 Filmen gilt Amos Gitai als einer der produktivsten und vielseitigsten Regisseure Israels. Der 55jährige ist ständiger Gast auf allen wichtigen internationalen Festivals. Obwohl er in Paris lebt, fand und findet Gitai seine Themen in der kritischen Auseinandersetzung mit Israels Geschichte und Gegenwart. Im Zentrum seiner Filme stehen oft starke Frauen – biblische wie Königin Esther und Judith, historische wie Else Lasker-Schüler und Mania Shohat, aber auch unbekannte Heldinnen des Alltags: Malka aus Mea Schearim zum Beispiel, die in Kadosh der orthodoxen Enge den Rücken kehrt, Zwangsprostituierte, die sich in Promised Land aus der Sexsklaverei befreien, die tapfere Taxifahrerin Hanna in Free Zone.
Ein anderes Motiv, das bei dem gelernten Architekten Gitai immer wieder auftaucht, ist das des Hauses als gesellschaftlicher Mikrokosmos: In Eden verliert sich Dov, ein junger Architekt in Bauhausvisionen, während sein konkreter Hausbau nie fertig zu werden scheint. Alila erzählt von den komplexen Verflechtungen und Konflikten der Mieter in einem Tel Aviver Mehrfamilienhaus.
Ein Haus steht auch im Mittelpunkt von Amos Gitais Dokumentarfilm News from Home, der an diesem Donnerstag in die deutschen Kinos kommt. Es ist der dritte und letzte Teil einer 1980 mit House begonnenen und 1998 mit A House in Jerusalem fortgesetzen Trilogie. »Archäologie« nennt der israelische Regisseur diese Art der dokumentarischen Langzeitbeobachtung. Das Haus, um das es geht, steht in Jerusalem. Einst gehörte es einem arabischen Arzt und seiner Familie. 1948 wurde es als »verlassener Besitz« einem jüdischen Einwanderer aus Algerien übergeben. Wie ein Mosaik setzt Gitai die Geschichte des Hauses aus den Erinnerungen seiner ehemaligen und jetzigen Bewohner sowie der palästinensischen Bauarbeiter, die es umgebaut haben, zusammen. Alle äußern sich erstaunlich differenziert. Die schrillen Töne, die so oft die Berichterstattung aus dem Nahen Osten dominieren, sind hier wohltuend abwesend. »Man darf nicht immer an die Vergangenheit denken«, sagt beispielsweise die Enkelin des ursprünglichen Eigentümers in ihrem sonnendurchfluteten Garten in Amman. Wobei Amos Gitai weiß, das eine solch versöhnliche Haltung ein Privileg der Wohlhabenden ist. Anders sieht es für einen der palästinensischen Bauarbeiter aus, dessen ei- genes Haus auf unsicherem Grund steht: Er hat es illegal errichtet, ohne Baugenehmigung der israelischen Behörden. So muß seine Familie täglich mit Räumung und Zerstörung rechnen, während er in Jerusalem arbeitet.
News from Home ist ein Film der vorbehaltlosen Entdeckerfreude, der mit der leisen Stimme der Besonnenheit spricht. Das macht ihn gerade in der aktuellen politischen Lage besonders sehenswert.

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025