Maccabi-Soccer-Night

Leidenschaft im Flutlicht

Wettkampffieber in der Soccafive-Halle im Münchner Olympia-Gelände: Maccabi hatte zum Fußball-Hallenturnier geladen. Vereinsmanager Maurice Schreibmann und seine Vorstandskollegen sind glücklich über den Erfolg: »Das ist schon das dritte derartige Turnier«, sagt er. »Dieses Mal sind zu uns Gäste von Maccabi Wien, Dresden, Mainz, Stuttgart und Augsburg gekommen. Erst haben wir zusammen den Schabbat verbracht. Jetzt spielen wir gemeinsam Fußball.« Auch Rabbiner Israel Diskin ist mit von der Partie.
Nur acht Minuten dauert ein Spiel. Kicker zwischen sieben und siebzig Jahren versuchen in dieser Zeit, das Spiel für sich zu entscheiden. Mit Leidenschaft und Eifer rennen sie dem Ball hinterher oder treiben ihn voran, um ihn ins gegnerische Tor zu schießen. Es gibt Sieger und Besiegte. Dabei sind die Reaktionen auf verlorene Spiele je nach Alter sehr unterschiedlich. Während die erwachsenen Verlierer ihre Fehler und Schwierigkeiten selbstkritisch analysieren, kämpfen die jungen Sportler nicht selten mit den Tränen. Nur beim Gewinn zeigen die Fußballer quer durch alle Altersgruppen immer die gleiche Reaktion: begeisterte Freude und lautstarken Jubel.
Wer gerade nicht spielt, mischt sich unters Publikum und stärkt sich mit koscheren Speisen und Getränken.
Bis nach Mitternacht dauert es, bis endlich die glücklichen Gewinner ihre Medaillen in Empfang nehmen können. Und das waren die Sieger: die Jewish Bonnitos (Altersgruppe der Sechs- bis Achtjährigen), die Mannschaft des Jugendzentrums Neshama, (Neun- bis Elfjährige), die Kickers (in der Altersgruppe der Zwölf- bis Fünfzehnjährigen) und die Mädchenmannschaft Sugar Buttons.
Den ersten Platz bei den Herren – Hauptpreis: ein Reisegutschein von Tamara-Reisen für die ganze Mannschaft – belegten die Sollner Kickers mit ihrem Kapitän Daniel Widmann. Sie siegten in einem spannenden Finale gegen den Maccabi-Bayern-Fanclub mit 2:0. Marina Maisel

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023