Tel Aviv

Küss mich, Tel Aviv

Zum 100-jährigen Bestehen der Stadt Tel Aviv widmet sich der Kölner Medientreff filmHaus vom 7. bis 13. Mai dem israelischen Film. Gezeigt werden in Kooperation mit dem Israeltag unter anderen Filme der »neuen Generation« des israelischen Kinos und Dokumentarfilme über Austauschprojekte zwischen Deutschland und Israel. Darin nimmt Tel Aviv als Kulisse und Produktionsstandort eine besondere Rolle ein.
Wie Nir Bergmann sind die Regisseure der »neuen Generation« in Israel geboren und betrachten das Land aus ihrer Perspektive. Sie wenden sich individuellen, witzigen oder dramatischen Geschichten aus dem israelischen Alltag zu. Gezeigt wird unter anderen »Besame Mucho« des Regisseurs Joseph Pitchhadze. Es ist eine Liebesgeschichte, die im kleinkriminellen Milieu spielt. Die Probleme der Tel Aviver Großstadtmenschen hält sein Film »Shnat Effes« als Momentaufnahme fest. Eine un- vergessliche Bekanntschaft mit dem israelischen Humor garantiert Tzahi Grads »Girafot« (»Giraffe«), ein Film, der seine unkonventionellen Charaktere in ein Verwirrspiel durch Tel Aviv schickt.
Den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Israel zeigen die zwei Dokumentationen »Iland« und »Über Grenzen«. »Iland« dokumentiert den (nicht nur) musikalischen Austausch zwischen drei israelischen und drei deutschen Bands in Berlin. »Über Grenzen« begleitet den Chor »Capella Köln« bei Auftritten in Israel und im Westjordanland.
Zur Eröffnung der Israelischen Filmwoche, die von der israelischen Botschaft unterstützt wird, stellt am 7. Mai Tamar Glezerman ihre Abschlussarbeit an der Tel Aviv University »The Other War« in Köln als Deutschlandpremiere vor. Der Film handelt von den Hochzeitsvorbereitungen eines jungen Paares zu Zeiten des zweiten Libanonkrieges im Jahr 2006. ja

Kölner filmHaus, Maybachstraße 111, Köln
www.koelner-filmhaus.de

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025