Tel Aviv

Küss mich, Tel Aviv

Zum 100-jährigen Bestehen der Stadt Tel Aviv widmet sich der Kölner Medientreff filmHaus vom 7. bis 13. Mai dem israelischen Film. Gezeigt werden in Kooperation mit dem Israeltag unter anderen Filme der »neuen Generation« des israelischen Kinos und Dokumentarfilme über Austauschprojekte zwischen Deutschland und Israel. Darin nimmt Tel Aviv als Kulisse und Produktionsstandort eine besondere Rolle ein.
Wie Nir Bergmann sind die Regisseure der »neuen Generation« in Israel geboren und betrachten das Land aus ihrer Perspektive. Sie wenden sich individuellen, witzigen oder dramatischen Geschichten aus dem israelischen Alltag zu. Gezeigt wird unter anderen »Besame Mucho« des Regisseurs Joseph Pitchhadze. Es ist eine Liebesgeschichte, die im kleinkriminellen Milieu spielt. Die Probleme der Tel Aviver Großstadtmenschen hält sein Film »Shnat Effes« als Momentaufnahme fest. Eine un- vergessliche Bekanntschaft mit dem israelischen Humor garantiert Tzahi Grads »Girafot« (»Giraffe«), ein Film, der seine unkonventionellen Charaktere in ein Verwirrspiel durch Tel Aviv schickt.
Den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Israel zeigen die zwei Dokumentationen »Iland« und »Über Grenzen«. »Iland« dokumentiert den (nicht nur) musikalischen Austausch zwischen drei israelischen und drei deutschen Bands in Berlin. »Über Grenzen« begleitet den Chor »Capella Köln« bei Auftritten in Israel und im Westjordanland.
Zur Eröffnung der Israelischen Filmwoche, die von der israelischen Botschaft unterstützt wird, stellt am 7. Mai Tamar Glezerman ihre Abschlussarbeit an der Tel Aviv University »The Other War« in Köln als Deutschlandpremiere vor. Der Film handelt von den Hochzeitsvorbereitungen eines jungen Paares zu Zeiten des zweiten Libanonkrieges im Jahr 2006. ja

Kölner filmHaus, Maybachstraße 111, Köln
www.koelner-filmhaus.de

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025