Kompakt

Kritik

medien Die Jüdische Gemeinde zu Berlin hat erneut scharfe Kritik an der Berichterstattung vieler deutscher Me-
dien über den Nahostkonflikt geäußert. Wenn etwa Vergleiche zwischen dem Vorgehen Israels und dem NS-Regime gezogen würden, gehe dies »haarscharf am Antisemitismus vorbei«, sagte die Gemeindevorsitzende Lala Süsskind dem Evangelischen Pressedienst (epd). Sie halte es für »ziemlich beängstigend«, welche »Freiheit in der Kritik« sich hier breitmache. Verglichen mit den Hundert-
tausenden Opfern in anderen Krisenre-
gionen tauche Israel in der Berichterstat-
tung auch viel häufiger auf, so dass jeder Tote im Gazastreifen »außerhalb jeder Vergleichsmaßstäbe« gemeldet werde. »Je mehr Israel etwas tut, was einem nicht ganz angenehm ist, auch uns als Juden in Deutschland nicht, desto mehr fühlt man sich offenbar als nichtjüdischer Deutscher befreit«, sagte Süsskind. »Da stimmt irgendetwas mit dem Jour-
nalismus nicht.« Zugleich distanzierte sich Süsskind in scharfen Worten von jüdischen Kritikern des Staates Israel. Zumindest teilweise seien das Anti-
semiten, mit denen sie jede öffentliche Diskussion ablehne, erklärte sie. »Ich möchte keine Kopiermaschine für deren Gedankengut sein.« Antizionisten und Israelfeinde hätten leider schon genügend Gelegenheit, sich in der deutschen Presse zu artikulieren. Den Zentralrat der Juden in Deutschland rief sie auf, sich im Nahostkonflikt deutlicher zu positionieren.

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet

 14.03.2025

Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet

 11.03.2025