Kompakt

Eingeladen

kassel Jakob Hessing, israelischer Schriftsteller und Germanist an der Hebräischen Universität Jerusalem, ist diesjähriger Franz-Rosenzweig-Gastprofessor der Universität Kassel. Der 66-Jährige hielt seine Antritts-vorlesung am
Mittwoch. Der am 5. März 1944 in einem
Versteck in der Nähe von Lyssowce (Polen) geborene Hessing übersiedelte nach Kriegsende zunächst mit seinen Eltern nach Berlin. 1964 emigrierte er nach Israel, wo er Englische Literatur
und Geschichte sowie Vergleichende Literaturwissenschaft studierte. Dort wirkte er zuletzt als Professor für Deutsche
Sprache und Literatur. Neben seiner literaturwissenschaftlichen Arbeit schreibt Hessing auch Kritiken für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt und Die Zeit. Die Franz-Rosenzweig-Gastprofessur wird von der Universität Kassel seit 1987 jährlich an einen von den Nationalsozialisten ins Exil vertriebenen Geistes- oder Sozialwissenschaftler vergeben. Die Gastprofessur erinnert an das religionsphilosophische Werk und die Bildungsarbeit von Franz Rosenzweig, der in Kassel lebte und wirkte.

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee ungesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Gefährlicher Aufguss

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023