Kompakt

Reisewelle

Bethlehem Zum ersten Mal seit der Zweiten Intifada im Jahr 2000 haben sich am Montag 50 jüdische und drusische Reiseführer und Fahrer nach Bet-
lehem aufgemacht, um wieder Grup-
pen die Stadt zu zeigen. Die Aktion ist Teil eines Pilotprojektes des Tourismus-
ministeriums und der zivilen Verwal-
tung der Stadt. Traditionell möchten viele christliche Pilger den Geburtsort Jesu auf ihrer Reise durch Israel sehen. 2009 besuchten 1,3 Millionen Menschen die Stadt. 500 Männer und Frauen hatten sich beim Ministerium um die Teil-
nahme beworden, eine Lotterie entschied, wer dabei sein durfte. »Ich hoffe, dieses Programm wird von allen Seiten Kooperation erfahren und noch mehr Touristen ins Land bringen«, sagte Minister Stas Misezhnikov. sab

Düsseldorf

Angeklagter distanziert sich vom Antisemitismus

Der Deutsch-Iraner hatte versucht, einen Anschlag auf eine Synagoge zu verüben

 22.09.2023

Erfurt

Welterbezentrum soll Reste einer Synagoge miteinbeziehen

Auch Thüringens Jüdinnen und Juden möchten sich in das künftige Welterbezentrum einbringen

 22.09.2023

Rechtsextremismus

KZ-Gedenkstätten beobachten zunehmende Bedrohung

Zu Vandalismus, Schmierereien und anderen Vorfällen kommt es immer öfter

 22.09.2023

Baden-Baden

Hakenkreuz-Affäre: Strafbefehl im Wesentlichen rechtskräftig

Ein AfD-Stadtrat hatte ukrainische Autos beschmiert

 21.09.2023

Nahost

Bin Salman: Saudi-Arabien und Israel nähern sich an

»Es scheint zum ersten Mal etwas wirklich Ernsthaftes zu sein«, so der saudische Kronprinz

 21.09.2023

brandenburg

Verein Opferperspektive wird 25 Jahre alt

Verein erhält nahezu täglich Hinweise auf rassistische Ausgrenzung, Diskriminierung oder rechte Übergriffe

 21.09.2023

Judenhass

Adidas: Geld frisst Moral

Konzern-Chef Gulden nimmt Kanye West mit Blick auf dessen zahlreiche Judenhass-Kommentare in Schutz

 21.09.2023

Studie

Rechtsextreme Einstellungen nehmen deutlich zu

Acht Prozent der Menschen in Deutschland haben ein entsprechendes Weltbild - Antisemitismus inklusive

 21.09.2023

Spandauer Vorstadt

Stadtspaziergang zu Orten jüdischen Lebens in Ost-Berlin

Rolle der Juden im politischen und kulturellen Leben der DDR wird erkundet

 20.09.2023