Thüringen

Knapp 10.000 Gäste bei Achava-Festspielen

Überschattet wurde das Festival von dem Terror-Angriff der Hamas am 7. Oktober auf Israel

 23.10.2023 09:02 Uhr

Achava-Festspiele in Thüringen Foto: imago

Überschattet wurde das Festival von dem Terror-Angriff der Hamas am 7. Oktober auf Israel

 23.10.2023 09:02 Uhr

Mit einem Konzert auf der Wartburg in Eisenach sind am Sonntagabend die diesjährigen Achava-Festspiele offiziell zu Ende gegangen. Insgesamt seien auf den fast 50 Veranstaltungen in den vergangenen zwei Wochen knapp 10.000 Besucherinnen und Besucher gezählt worden, sagte Festivalintendant Martin Kranz am Abschlusstag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Erfurt. 2022 hatten rund 18.000 Gäste das Festival besucht.

Überschattet wurde das Festival von dem terroristischen Angriff der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas am 7. Oktober auf Israel. Infolgedessen habe man Teile des Programms umstellen müssen, etwa weil Künstler und Künstlerinnen nicht hätten anreisen können, sagte Kranz. Das Publikum habe mit Verständnis darauf reagiert, weshalb es auch zu keinen finanziellen Einbußen kam.

Außerhalb des offiziellen Festivalprogramms lade das Festival für kommenden Donnerstag in Weimar zu einem Benefizkonzert mit israelischen, iranischen und deutschen Künstlern ein. Der Erlös des Abends gehe an Magen David Adom, die israelische Entsprechung des Roten Kreuzes. Die Organisation leiste vor Ort Erste Hilfe und rette Leben an den Orten des Krieges. Für die Organisation werde um Spenden gebeten, die der ehemalige Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, verdoppeln werde.

Die Achava-Festspiele finden seit 2015 jährlich in Thüringen statt. Ein Schwerpunkt des Festivals liegt im interreligiösen und interkulturellen Dialog. Neben Konzerten internationaler Künstler gibt es in jedem Jahr Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und Gesprächsreihen sowie Schüler-Programme. epd

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025

Nahost

Milliarden für Wiederaufbau des Gesundheitssektors benötigt

Aufgrund des von der Hamas begonnenen Krieges ist offenbar jedes Krankenhaus in Gaza zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird laut der WHO teurer

 17.01.2025

Nahost

Israel: »harte Verhandlungen« in Katar über wichtiges Detail

Israels Präsident erwartet dennoch, dass der Streitpunkt bald geklärt sein wird

 16.01.2025

Italien

»Immunitäten müssen respektiert werden«

Auch in Italien ist Israels Regierungschef Netanjahu laut Außenminister Tajani trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs nach wie vor willkommen

 16.01.2025

Brüssel

EU-Kommission kündigt weitere 120 Millionen Euro für Gaza an

Ein diskutiertes Waffenstillstandsabkommen macht Menschen im Nahen Osten Hoffnung - doch noch immer gibt es viel Leid. Ursula von der Leyen schnürt ein neues Hilfspaket

 16.01.2025

Gaza

Waffenruhe: Israel sieht Probleme bei Klärung von Details

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung der Waffenruhe im Gaza-Krieg wird verschoben

von Amira Rajab, Cindy Riechau  16.01.2025