Kulturprogramm

Klassik, Kunst, Klesmer

Die Zuwanderung von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion macht’s möglich. Zum sechsten Mal legt der Zentralrat der Juden in Deutschland 2008 ein Kulturprogramm von Zuwanderern für Zuwanderer und für alle Interessierten vor. Es soll die Facetten der jüdischen Kultur zeigen und den kulturellen Austausch innerhalb der jüdischen Gemeinden fördern. Die Künstler sind in der Regel Juden und präsentieren Programme mit jüdischen Inhalten.
Auch in diesem Jahr haben sich Künstler direkt oder auf Empfehlung von jüdischen Gemeinden beim Zentralrat beworben. Daraus ist ein buntes Programm aus Theater-Aufführungen, klassischen Konzerten, Chasanut und volkstümlicher Unterhaltung entstanden.
Besonders groß ist 2008 das Angebot in der Sparte »Unterhaltung« mit Klesmer bis zu russischen Romanzen. Gern gesehene Künstler sind hier Jossif Gofenberg & Friends, Raissa Tscheptscherenko mit ihrem Begleiter Alexander Serebrjanik und Mark Aizikovitch. Neu im Angebot ist die Berliner Sängerin, Schauspielerin und Kantorin Jalda Rebling mit traditionellen Liedern und liturgischen Gesängen. Ebenso tritt die amerikanische Chanson-Sängerin Susan Borofsky, die neben jüdischen Volksliedern auch Broadway-Melodien im Programm hat und die Gruppe Klezmorim mit der israelischen Sängerin Nirit Sommerfeld auf. Als Geheimtipp darf wohl das Akkordeon-Duo Brillante und Alexander Paperny mit seiner Balalaika angesehen werden.
Die Fans der »Klassischen Musik« dürfen sich auf den Ausnahme-Pianisten Albert Mamriev und den israelischen Bratschisten Avri Levitan freuen. Erstmals wird beim Kulturprogramm der Gitarrenvirtuose Lucian Plessner aus Köln auftreten. Er präsentiert sein für Konzertgitarre bearbeitetes Bernstein-Programm aus An-
lass des 90. Geburtstags des jüdischen
Meisters.
Aus dem Duo Rubin wurde inzwischen das Trio Rubin. Mit dem Trio-Leiter, dem israelischen Cellisten Ithay Ken, spielen sein Landsmann, der Bratschist Ilan Schneider, und der Berliner Pianist Markus Schlemmer auf. Das Chasanut-Programm bestreiten die israelische Kantorin Mimi Sheffer sowie der Wiener Oberkantor Shmuel Barzilai.
Der dritte Teil der Fotoausstellung »Erinnerung und Zukunft denken« über Zuwanderer aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion ist jeder Gemeinde zu empfehlen. Sie zeigt Lebensbilder von bereits hier in der neuen Heimat geborenen Kindern. Alltag, Freizeit und Schule geben Auskunft über Integrationsprogramme und -erfolge.
Das jüdische Theater »Mechaje« aus Rostock bringt seine Neuinszenierung auf die Bühne. Aus Anlass des 70. Jahrestags der Novemberpogrome von 1938 wird das Stück Splitter der Kristallnacht aufgeführt.
Der Pantomime Arnold Sarajinski tritt erstmals mit einem Soloprogramm auf. 2007 wurde er mit der Pantomimen-Truppe Mimmus bereits einem breiteren Publikum bekannt. ja

Debatte

Israels Verteidigungsminister ruft zu Stopp von Justizreform auf 

Joav Galant: Die nationale Sicherheit wird sonst schweren Schaden nehmen

 25.03.2023

Meinung

An der Seite Israels

Trotz aller Kritik an der aktuellen Regierungspolitik: Jüdinnen und Juden stehen zum jüdischen Staat

von Josef Schuster  24.03.2023

Meinung

Gibt es ein palästinensisches Volk?

Rafael Seligmann antwortet dem israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich

von Rafael Seligmann  23.03.2023

Wissenschaft

Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff

Lange verblüffte der interstellare Besucher Astronomen: Dass Oumuamua auf seiner Bahn beschleunigte, befeuerte sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Nun liefern Forscher eine Erklärung

 22.03.2023

FU Berlin

Knochenfunde werden beerdigt

Ein Teil der Gebeine könnte von Opfern nationalsozialistischer Verbrechen stammen

 22.03.2023

Italien

Polizei: Mann mit »Hitlerson«-Trikot bei Rom-Derby ist Deutscher

Aufnahmen der Überwachungskameras führten die Behörden zum Täter

 22.03.2023

Italien

Empörung nach antisemitischen Vorfällen bei Römer Derby

Der Verein Lazio Rom verurteilte »jegliche diskriminierende, rassistische oder antisemitischen Kundgebungen«

 21.03.2023

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023